Sicherheitskameras - In- und Outdoor

Sechs Kameras im Vergleich: für innen und außen

29.1.2022 von Hannes Rügheimer

Ob drinnen oder draußen – vernetzte Kameras können die Sicherheit im eigenen Zuhause steigern. Wir haben je zwei Modelle für innen, für außen und für den variablen Einsatz getestet.

ca. 0:50 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Sechs Kameras im Vergleich: für innen und außen
  2. Indoor-Kameras
  3. Kameras für In- und Outdoor
  4. Outdoor-Kameras
  5. Gesamtfazit und Testverfahren
Shutterstock-Kamera-1-
In unserem Vergleich stellen wir Ihnen je zwei Kamera-Modelle für innen, außen und den variablen Einsatz vor.
© vfhnb12 / shutterstock.com

In puncto Sicherheit spielen Überwachungskameras im Smarthome eine große Rolle. Erkennt die Kamera eine Bewegung, startet sie die Aufzeichnung und schickt eine Push-Meldung aufs Smartphone. Per Geofencing lässt sich die Überwachung einschränken, wenn die Bewohner selbst zu Hause sind.

Jedoch gibt es für den Einsatz auch im Privatbereich strenge gesetzliche Vorschriften. So müssen für den Innenbereich alle dort verkehrenden Personen über den Kameraeinsatz informiert sein. In Außenbereichen darf die Kamera keine öffentlichen Zonen vor dem Haus filmen. Zusätzlich muss ein Schild auf die Kameraüberwachung hinweisen.

Entscheidend für die Auswahl einer Kamera ist zudem die Frage, wo und wie lange Aufnahmen gespeichert werden. Im einfachsten Fall, der auch bei komplexeren Systemen oft die Standardvariante ohne Zusatzkosten ist, liegen die Videoclips nach der Übertragung allein auf dem Smartphone. Einige Geräte setzen zusätzlich auf lokale Speicherung, etwa auf microSD-Karte.

Wer sich in erster Linie gegen Einbrecher wappnen will, sollte jedoch bedenken, dass die Aufnahmen verloren sind, wenn der Eindringling die Kamera beziehungsweise ihre Basis schlicht mitnimmt. Gegen solche Szenarien hilft es, wenn die Aufnahmen in der Cloud abgelegt werden. Diese Option bieten die meisten Hersteller aber nur per Abo an.

Sechs Überwachungskameras im Sicherheitstest

Smart Home: IP-Überwachungskameras

Arlo, Blink, Nest & Co.: 6 Überwachungskameras im…

IP-Kameras sorgen für Sicherheit in Haus und Garten. Aber wie halten es die Geräte eigentlich selbst mit der Datensicherheit und dem Schutz gegen…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

IP-Kamera einrichten

Full-HD-Überwachung

IP-Kamera Test 2019: Die besten WLAN-Überwachungskameras

Wir haben fünf aktuelle IP-Kameras im Test. Die Hersteller setzen oft auf ganz unterschiedliche Schwerpunkte. Lesen Sie hierzu unseren Vergleich.

Google Nest Kamera

Google drosselt Datenraten

Reduzierte Videoqualität bei Nest-Kameras von Google

Google verringert die Videoqualität seiner Nest-Sicherheitskamers, um den Datenverbrauch in Zeiten der Coronavirus-Pandemie etwas zu verringern.

Sechs Überwachungskameras im Sicherheitstest

Smart Home: IP-Überwachungskameras

Arlo, Blink, Nest & Co.: 6 Überwachungskameras im…

IP-Kameras sorgen für Sicherheit in Haus und Garten. Aber wie halten es die Geräte eigentlich selbst mit der Datensicherheit und dem Schutz gegen…

Lifestyle-Thief

Sicher ist sicher

Sicherheit im Smart Home: Smarte Schlösser, Kameras und mehr

Mit den richtigen Gadgets wird das Smart Home zum Hochsicherheitstrakt. Wir verraten, welche Security-Komponenten es gibt und was die vernetzten…

Ring Battery Video Doorbell Plus

Sicherheit

Ring Battery Video Doorbell Plus – Digitaler Türspion

Wer klingelt an der Tür? – Diese Frage beantwortet der Ring Battery Video Doorbell Plus per App. Wie behauptet sich die Video-Klingel im Praxistest?