Teil 5: Steuererklärungs-Software: Geld vom Staat
- Steuererklärungs-Software: Geld vom Staat
- Teil 2: Steuererklärungs-Software: Geld vom Staat
- Teil 3: Steuererklärungs-Software: Geld vom Staat
- Teil 4: Steuererklärungs-Software: Geld vom Staat
- Teil 5: Steuererklärungs-Software: Geld vom Staat
- Teil 6: Steuererklärungs-Software: Geld vom Staat
- Teil 7: Steuererklärungs-Software: Geld vom Staat
Mit der Ausgabe 2004 der "Steuerspar-Erklärung" wird die bislang fehlende Systemintegration endlich Realität. So lassen sich endlich Transaktionen aus Finanzprogrammen wie StarMoney oder Quicken in die eigenen Steuerdokumente importieren und müssen nicht mehr mühsam manuell eingetippt werden. ...
Mit der Ausgabe 2004 der "Steuerspar-Erklärung" wird die bislang fehlende Systemintegration endlich Realität. So lassen sich endlich Transaktionen aus Finanzprogrammen wie StarMoney oder Quicken in die eigenen Steuerdokumente importieren und müssen nicht mehr mühsam manuell eingetippt werden.
An der Benutzerführung des Programms hat sich hingegen wenig geändert. Das Aussehen der Symbole und die Anordnung von Steuerhilfe, Eingabeebene und Navigationsbaum sind zwar zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, aber keinesfalls unübersichtlich und eigentlich intuitiv gestaltet. Absolute Steuerlaien führt ein "roter Faden" schrittweise durchs Programm. Die Unterstützung bei der Eingabe des Steuerfalls ist solide, stellenweise sogar hervorragend. So wird beispielsweise die steuerliche Bewertung von Kindern mit ausführlichen Beispielen erläutert. Die Steuerhilfe enthält selbst schwebende Entscheidungen, wie etwa den Vorsteuerabzug von Bewirtungskosten. Bei ausgewiesenen Spezialitäten wie der Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienverkäufen sind die Hinweise hingegen unkonkret. Ein Lob verdient die Plausibilitätskontrolle des Programms. Dieser Check arbeitet sehr zuverlässig und meldet sich sofort, wenn Eingaben nicht stimmen.

Gesamtwertung: 90 Punkte Preis/Leistung: gut Preis: 44,80 Euro
https://www.steuertipps.de