Testbericht

Teil 5: Barebone-Systeme: Bastelkiste

19.8.2005 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. Barebone-Systeme: Bastelkiste
  2. Teil 2: Barebone-Systeme: Bastelkiste
  3. Teil 3: Barebone-Systeme: Bastelkiste
  4. Teil 4: Barebone-Systeme: Bastelkiste
  5. Teil 5: Barebone-Systeme: Bastelkiste
  6. Teil 6: Barebone-Systeme: Bastelkiste
  7. Teil 7: Barebone-Systeme: Bastelkiste
  8. Teil 8: Barebone-Systeme: Bastelkiste
  9. Teil 9: Barebone-Systeme: Bastelkiste

Das Auffälligste an dem Barebone ist wohl der Öffnungsmechanismus. Wie eine Motorhaube lässt sich das Gerüst öffnen und eröffnet unbegrenzten Spielraum zu allen Hardware- Komponenten. Nur bei der Grafikkarte ist etwas Geschick gefragt, aber auch sie ist schnell montiert. Einziges Manko: Die Grafikkarte soll von dem Gehäuselüfter zusätzlich gekühlt werden und sitzt direkt daneben.

Daher sollte man aufpassen, dass der Kabelstrang nicht in die Rotorblätter des Grafikkartenkühlers gelangt. Sehr gut gelöst ist die Lüfterhalterung. Mittels Klemmen ist der Kühlergrill innerhalb weniger Sekunden an der CPU befestigt. Biostar verzichtet bewusst auf einen aktiven Kühler am Lüfter, denn zwei Lüfter - einer an der Frontblende, der die Biostar iDeq 330G 02 Luft ansaugt und ein zweiter, der sie nach hinten abführt - reichen komplett für die Luftzirkulation aus. Biostar hat sich den Motorhaubeneffekt, um an jede Stelle heranzukommen, wahrscheinlich deshalb ausgedacht, weil für den Einbau der Laufwerke ein Schraubendreher erforderlich ist. Das ist schade, weil das System, davon abgesehen, gut konzipiert ist.

Barebone-Systeme: Bastelkiste
Biostar iDeq 330G
© Archiv

Der iDeq 330G überzeugt nicht nur durch seine schicken Kurven, sondern auch durch seine gute Leistung und ist ein Blickfang auf jeder LAN-Party.

Preis: 299,- Euro Preis/Leistung: gut Gesamtwertung: 84 Punkte

https://www.biostar-europe.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Battlefield Hardline zeigt viel Potenzial. Kann es das auch nutzen?

Ego-Shooter

Battlefield Hardline im Test - Shooter mit großem Potenzial

Wir haben Battlefield: Hardline im Test. Ob der aktuelle Teil der Serie mit dem Polizisten-Szenario frischen Wind ins angestaubte Ego-Shooter-Genre…

The Witcher 3: Wild Hunt Screenshot

Story, Gameplay, Spielzeit & Co.

The Witcher 3 Wild Hunt im Test - Grandioser Abschluss der…

Wir haben The Witcher 3: Wild Hunt im Test. Mit dem Ende der Saga um den Hexer Geralt von Riva will CD Projekt Red ein krönendes Finale schaffen. Ob…

Netgear Nighthawk X6 (R8000)

Router

Netgear Nighthawk X6 (R8000) im Test

86,0%

Statt Wave-2-AC-WLAN bietet der Netgear Nighthawk X6 zwei separate 1.300-MBit-Funkmodule im 5-GHz-Band. Wir haben den Router im Test.

F1 2015: Screenshot

PS4-Release

F1 2015 im Test

F1 2015 muss sich unserem Test unterziehen. Und was wir beim neuesten Rennspiel von Codemasters feststellen, erfreut uns nicht auf ganzer Linie.

Rory McIlroy PGA Tour, Test, review, ps4, release

Golf-Spiel für PS4

Rory McIlroy PGA Tour im Test - Abschlag in ein neues…

Im Test zu Rory McIlroy PGA Tour zeigen wir, dass sich für das Golf-Spiel von EA nicht nur der Name geändert hat.