Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 2: Barebone-Systeme: Bastelkiste

Autor: Redaktion pcmagazin • 19.8.2005 • ca. 0:55 Min

Dass Shuttle unangefochten Marktführer bei Barebones und im Bezug auf Innovationen ist, zeigt wieder dieser Test. Der XPC SD31P ist der erste Barebone mit einem Intel-945GChipsatz. Somit kann der Testsieger erstmals auch mit Dual- Core-Prozessoren umgehen. Die im Test erreichten 3DBenchmark- Erge...

Dass Shuttle unangefochten Marktführer bei Barebones und im Bezug auf Innovationen ist, zeigt wieder dieser Test. Der XPC SD31P ist der erste Barebone mit einem Intel-945GChipsatz. Somit kann der Testsieger erstmals auch mit Dual- Core-Prozessoren umgehen.

Die im Test erreichten 3DBenchmark- Ergebnisse sind in der Praxis nachvollziehbar. Der Shuttle bietet als einziger Barebone den wichtigen 6-Pol-PCIe- Stromanschluss für Grafikkarten an. Damit passen auch High-End-Grafikkarten in das System. Das hat aber auch seinen Preis: Mit 510 Euro ist der XPC der teuerste Barebone. Die Montagelogik ist sehr einfach: Auch ohne einen großartigen Blick in das Installationshandbuch ist das System fast ohne Werkzeug schnell aufge- Shuttle XPC SD31P 01 setzt. Der Clou an der ganzen Sache: Alle Festplatten werden mit Klammern entweder an den herausnehmbaren Käfig oder an das Gehäuse befestigt. Einziger Haken: Der Käfig bzw. die Platten blockieren den Zugang zum Lüfter und somit zum Prozessor. Die Montage des Lüfters erfolgt dann wieder per Schraubendreher. Auch um Grafikkarte und Konsorten zu befestigen, ist Werkzeug von Nöten.

Barebone-Systeme: Bastelkiste
© Archiv

Der XPC SD31P stellt eine ernst zu nehmende Konkurrenz zu den leistungsfähigen Spiele- PCs dar und macht auch im Wohnzimmer eine gute Figur.

Preis: 510,- Euro Preis/Leistung: ausreichend Gesamtwertung: 91 Punkte

https://de.shuttle.com