Teil 3: Barebone-Systeme: Bastelkiste
- Barebone-Systeme: Bastelkiste
- Teil 2: Barebone-Systeme: Bastelkiste
- Teil 3: Barebone-Systeme: Bastelkiste
- Teil 4: Barebone-Systeme: Bastelkiste
- Teil 5: Barebone-Systeme: Bastelkiste
- Teil 6: Barebone-Systeme: Bastelkiste
- Teil 7: Barebone-Systeme: Bastelkiste
- Teil 8: Barebone-Systeme: Bastelkiste
- Teil 9: Barebone-Systeme: Bastelkiste
Egal ob Intel oder AMD, Shuttle baut für beide Prozessoren sehr gute Barebones. Außer beim Chipsatz und Sockel unterscheiden sich der SN25P und der SD31P nur geringfügig. Auch hier gilt das Prinzip der Klammertechnik und das System ist schnell aufgebaut. Ärgerlich sind auch hier die zwei Schraub...
Egal ob Intel oder AMD, Shuttle baut für beide Prozessoren sehr gute Barebones. Außer beim Chipsatz und Sockel unterscheiden sich der SN25P und der SD31P nur geringfügig. Auch hier gilt das Prinzip der Klammertechnik und das System ist schnell aufgebaut. Ärgerlich sind auch hier die zwei Schrauben an der Slot-Klemme für Karten, die immer gemeinsam aufgeschraubt werden müssen.
Im Punkt Ausstattung und Funktionalität erreichen beide ähnliche Werte, sind jedoch leistungstechnisch unterschiedlich. Die AMD-Variante kommt mit einem nForce4- Chipsatz aus und zeigt sich bei der 3D-Leistung besser als der 945G-Chipsatz, wenn ein 6-Pol- PCIe-Stromanschluss für die Grafikkarte vorhanden wäre. Anders sieht es bei der Sys- Shuttle XPC SN25P 01 temleistung aus. Hier der Wermutstropfen: Die Werte bei SYSMark 2004 sind zwar sehr gut, aber nicht gut genug für die Intel-Version. Dass der XPC mit knapp 34 dB(A) nicht leise ist, zeigen die gemessenen Werte in der Geräuschmesskammer, obwohl sein Intel- Pendant mit rund 28 dB(A) der leiseste seiner Art ist. FAZIT: An den Werten gemessen, ist der XPC SN25P ein wahrer Wunderwürfel für Spiele und eher ungeeignet für den Gebrauch im Wohnzimmer.

Preis: 438,- Euro Preis/Leistung: befriedigend Gesamtwertung: 84 Punkte
https://de.shuttle.com