Teil 4: Mini-PCs: Kleine Riesen
Das Mini-System-K15 von CLS ist mit Intel Pentium 4 mit 2,8 GHz, 512 MByte Arbeitspeicher und einer Radeon 9600 Pro das leistungsstärkste im Testfeld. In allen System- und 3D-Benchmarks erreichte das Gerät die besten Werte. Trotz der integrierten Cooling-Engine - wie in jedem Shuttle-Barebone - is...
Das Mini-System-K15 von CLS ist mit Intel Pentium 4 mit 2,8 GHz, 512 MByte Arbeitspeicher und einer Radeon 9600 Pro das leistungsstärkste im Testfeld. In allen System- und 3D-Benchmarks erreichte das Gerät die besten Werte. Trotz der integrierten Cooling-Engine - wie in jedem Shuttle-Barebone - ist der Mini-PC von CLS der lauteste. Mit rund 46 dB(A) im Stand- By-Betrieb rauscht es wie auf einer ruhigen Wohnstraße und liegt satte 15 dB(A) über dem Wert des ASUS DigiMatrix.
Dem System legt CLS ein anspruchsvolles 3DGames- Pack mit Splinter Cell und Tomb Raider sowie Nero und PCSuite 2004 bei. Dafür fehlt eine Multimedia-Applikation. Im Großen und Ganzen ist das PC-System eher für Spieler konzipiert. Multimedia-Begeisterte kommen zu kurz, da dem Mini-System-K15 als einzigem Gerät im Test TV-Karte, Multimedia-Software und Fernbedienung fehlen. Anstelle des Diskettenlaufwerks könnte auch ein Kartenleser Platz finden. Für den freien PCI-Slot wäre eine TV-Karte als Ergänzung sinnvoll. Einzige Add-ons sind eine Tastatur von Cherry und eine optische Maus von Logitech. Generell ist der Mini-PC von CLS auf Grund der Lautstärke nicht wohnzimmertauglich. Sehr gute Karten hingegen hat er auf einer LAN-Party. Hier pr

Preis: 738,- Euro Punkt: 66 Gesamtwertung: befriedigend Preis/Leistung: gut
https://www.cls-mannheim.de