Testbericht
Teil 11: Digital-Kameras: Klickwunsch
- Digital-Kameras: Klickwunsch
- Teil 2: Digital-Kameras: Klickwunsch
- Teil 3: Digital-Kameras: Klickwunsch
- Teil 4: Digital-Kameras: Klickwunsch
- Teil 5: Digital-Kameras: Klickwunsch
- Teil 6: Digital-Kameras: Klickwunsch
- Teil 7: Digital-Kameras: Klickwunsch
- Teil 8: Digital-Kameras: Klickwunsch
- Teil 9: Digital-Kameras: Klickwunsch
- Teil 10: Digital-Kameras: Klickwunsch
- Teil 11: Digital-Kameras: Klickwunsch
- Teil 12: Digital-Kameras: Klickwunsch
Das Design der Trust zum Preis von 149 Euro ist das einer Webcam. Lediglich der Blitz passt nicht ins Bild. Das Format der Kamera will Erinnerungen wecken an die Zeiten der Minox, der Name Spion- Kamera wohl auch.
Auch hier stehen 1,3 Megapixel zur Verfügung, die mit Interpolation bis auf 3,3 erweiterbar sind. Den Bildern ist davon nichts anzumerken. Die Trust ist in dieser Hinsicht Durchschnitt. Das ist nicht schlecht, es gibt aber grobe Artefakte an den Kanten.

Missfallen erregt der Blitz, der nur die Stellungen Aus und Auto kennt. Das kleine Display stellt selbst Normalsichtige bisweilen vor Rätsel. Umständlich zu installieren waren die Treiber, die letztlich jedoch mit guter Funktionalität überzeugten und denen von Aiptek aufs Haar glichen. Die sonstigen Features: Scharfstellung, interner Speicher mit 16 MByte (die Trust etwas irreführend als 128 MBit angibt). Der Speicher lässt sich nicht erweitern.
https://www.trust.com