Technisat DIGIT S4 Freenet im Test: Das Fazit
- Technisat DIGIT S4 Freenet: Der Satellitenreceiver im Test
- Technisat DIGIT S4 Freenet im Test: Das Fazit
Wer private, werbefinazierte TV-Stationen in hochauflösender Qualität schauen möchte, wird gesondert zur Kasse gebeten. Das ist seit Jahren bekannt. 2009 startete das Bouquet von HD-plus, das mittlerweile die 23 wichtigsten Privatsender umfasst und über zwei Millionen zahlende Satellitenkunden g...

Wer private, werbefinazierte TV-Stationen in hochauflösender Qualität schauen möchte, wird gesondert zur Kasse gebeten. Das ist seit Jahren bekannt. 2009 startete das Bouquet von HD-plus, das mittlerweile die 23 wichtigsten Privatsender umfasst und über zwei Millionen zahlende Satellitenkunden gewinnen konnte. Mit der Zeit verabschiedeten sich diese Stationen aus DVB-T, waren aber noch im Kabel-TV hoch auflösend verfügbar. Über Satellit sind sie noch kostenneutral in SD empfangbar. Mit der Einführung von DVB-T2 HD sahen die Privaten ihre Chance, die zu teure HD-Ausstrahlung auf einem weiteren Weg vom Endkunden subventionieren zu lassen.
Lesetipp: Deutsches TV im Ausland schauen - so geht's
Mit dem Aufkauf der Betreibergesellschaft durch Freenet (MobilcomDebitel) startete ein großer Werbefeldzug, und mittlerweile empfangen über eine Million Kunden über DVB-T2 HD Privatsender. Das rechts abgebildete Paket kostet 5,75 Euro pro Monat, inklusive einiger IPTV-Stationen und Mediatheken – im Grunde derselbe Preis, den auch HD-plus aufruft. Seit dem 28.3.2018 kann man nun die CI-Module (Anschaffung: 80 Euro) von Freenet. TV auch in TV-Geräte oder Settop-Boxen für Satellitenempfang stecken. Der Technisat DIGIT S4 Freenet-TV ist alternativ dazu die erste Box, die das Entschlüsselungssystem fest installiert hat.

Fazit
Wer jetzt in den HDTV-Empfang via Satellit einsteigen will, ist mit dem DIGIT S4 Freenet-TV gut beraten. Leichte Bedienung, ein sehr gutes Bild und Aufnahmeoptionen mit Timeshift erfreuen den Käufer, den allerdings smarte Extras nicht interessieren dürfen.