E-Mobilität
VanMoof stellt minimalistische E-Bike-Modelle S4 und X4 vor
Mit den neuen E-Bikes S4 und X4 will VanMoof das Erfolgskonzept seiner Vorgänger S3 und X3 fortführen. Dabei lautet die Devise, so viel wie nötig und so wenig wie möglich.

Die ehemals günstigsten Modelle im VanMoof-Sortiment, das S3 und X3, waren echte Kassenschlager, werden aber leider nicht mehr produziert. Mit dem S5 und dem A5 folgten wesentlich teurere Modelle. Mit dem neuen S4 und X4 hat VanMoof zwei möglicherweise adäquate Nachfolger in petto. Knapp 2.200 Eu...
Die ehemals günstigsten Modelle im VanMoof-Sortiment, das S3 und X3, waren echte Kassenschlager, werden aber leider nicht mehr produziert. Mit dem S5 und dem A5 folgten wesentlich teurere Modelle. Mit dem neuen S4 und X4 hat VanMoof zwei möglicherweise adäquate Nachfolger in petto. Knapp 2.200 Euro kosten die beiden Neuen und sind somit satte 1.300 Euro günstiger als das S5.
Äußerlich gleichen das S4 und X4 ihren Vorgängern fast wie ein Ei dem anderen. Lediglich das Matrix-Display im Oberrohr lässt sich auf den Pressebildern nicht ausmachen.
Die Formensprache ist minimalistisch und klar, genau wie die Ausstattung. Die E-Bikes sind für den urbanen Einsatz konzipiert. Das zeigt sich nicht nur in der fehlenden Federung, sondern vor allem im ausgeklügelten Sicherheitskonzept.
Die Beleuchtung ist wie der Akku ins Oberrohr integriert und nicht herausnehmbar. Ein klassisches Fahrradschloss ist ebenso überflüssig, da Wegfahrsperre, Alarmanlage und Standortverfolgung integriert sind. Sogar an Anti-Diebstahl-Muttern und -Schrauben wurde gedacht.
Die Kick Lock genannte Wegfahrsperre (jetzt in der vierten Generation) verriegelt das Hinterrad über einen Knopf, der per Fußtritt betätigt wird.
Lesetipp: Smarte Fahrrad-Gadgets im Test
Der Antrieb erfolgt über einen Frontmotor und eine automatische 2-Gang-Schaltung. Der Vorgänger hatte noch eine 4-Gang-Automatik.
Die Motorunterstützung wird über einen Drehzahlsensor reguliert und der TurboBoost sorgt für sofortige Maximalleistung.
Das X4 unterscheidet sich vom S4 durch seine kompakte Bauform und seinen integrierten Frontgepäckträger.
Beide Räder haben eine Reichweite von 60 km bei voller Leistung und 150 km im Sparmodus. Durch eine optional erhältliche Powerbank lässt sich die Reichweite um bis zu 100 km erhöhen.
Der integrierte, nicht herausnehmbare Akku ist in 4,5 Stunden vollständig aufgeladen.
In der Farbe Evergreen sind beide Modelle ab sofort für 2.198 Euro erhältlich.
Die Farbe Purple Fog wird ab Ende Mai, Sunbeam Yellow ab Ende Juni und Foam Green ab Ende Juli erhältlich sein.
