Testbericht

Tamron AF 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC LD Aspherical [IF] Macro an Nikon D300

9.1.2009 von Redaktion pcmagazin und Malte Neumann

Tamron legt nach: Ein Fünfzehnfach-Rekordler mit Bildstabilisator der zweiten Generation muss seine Qualitäten an der Nikon D300 beweisen. Mit einem vergleichbaren KB-Bereich von 27-405 mm deckt das Tamron für 540 Euro ein riesiges Brennweitenspektrum ab. Kompromisse in Sachen Abbildungsleistung sind hier unvermeidlich: Bei 18 mm lässt die Schärfe außerhalb der Bildmitte deutlich nach und die starke Verzeichnung stört. Mit größer werdender Brennweite wird die Verteilung im Bildfeld gleichmäßiger, aber der Kontrast sollte insgesamt höher sein. Abblenden bringt unabhängig von der Brennweite ein Kontrastplus bei den mittleren Bildhöhen weniger in den Ecken. Insgesamt bleiben nur 54 Punkte in der Endabrechnung: Wer die Megazoom-Bequemlichkeit will, muss Abstriche bei der Abbildungsqualität machen - ein Problem aller Megazooms. Sehr erfreulich ist ein anderer Punkt: Beim Bildstabilisator hat Tamron zur Konkurrenz aufgeschlossen: der in das 18-270 eingebaute Stabilisator funktioniert gut und gleicht leichte Zitterbewegungen zuverlässig aus. Er kompensiert so die geringe Lichtstärke.

ca. 0:00 Min
Testbericht
  1. Tamron AF 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC LD Aspherical [IF] Macro an Nikon D300
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv
image.jpg
© Archiv
image.jpg
© Archiv
image.jpg
© Archiv

Tamron AF 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC LD Asph. Macro (Nikon D300)

Tamron AF 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC LD Asph. Macro (Nikon D300)
Hersteller Tamron
Preis 490.00 €
Wertung 52.5 Punkte
Testverfahren 1.5

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony-a6100-SELP1650-front-black

APS-C-Kamera

Sony A6100 im Test

Sony hat als Pionier das erste spiegellose System mit kompatiblen KB- und APS-C-Kameras sowie Objektiven entwickelt. Die A6100 bietet für 700 Euro den…

Fujifilm-X-T30-II_front_15-45_silver

APS-C Einsteigerkamera

Fujifilm X-T30 II im Test

Kompakt, leicht und mit einem eingebauten Blitzgerät - die Fujifilm X-T30 II ist eine attraktive Kamera für unterwegs.

Nikon-Z50_16-50DX__3-5-6-3_front

Das Nikon Z-System

Nikon Z 50 im Test

Die Z 50 für 750 Euro ist Nikons erste Spiegellose mit einem APS-C-Sensor. Beim Objektivanschluss geht Nikon den gleichen Weg wie Sony: Kleinbild- und…

Nikon-Z30_16-50DX_3-5-6-3_front

APS-C Kamera

Nikon Z30 im Test

Mit der Z30 erweitert Nikon sein Z-Programm um ein kompaktes und leichtes Einstiegsmodell ohne Sucher, aber technisch auf dem Niveau der teureren…

OM-1_BLK_Front_12-40-2_BLK_W_MF

Fit für die Zukunft

Olympus OM-1 im Test

OM Digital Solutions präsentiert mit der OM-1 die erste Eigenentwicklung nach Übernahme der Kamerasparte von Olympus. Ein BSI-Bildsensor im MFT-Format…