OLED-TV

Technische Daten und Messergebnisse

28.8.2023 von Roland Seibt

ca. 0:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Philips 55OLED808 im Test - Highlight seiner Preisklasse
  2. Technische Daten und Messergebnisse
  3. Ein Fest für die Sinne

Bildmessung HDTV Full-HD, BT.709, 8 Bit

Philips OLED808 Labor
Diese Messung des Filmmaker-Modus muss man nicht mehr kommentieren. Deltawerte um 1 bedeuten, dass die Farben nicht vom Ideal zu unterscheiden sind, und das bei erhöhter Brillanz von 400 Nits.
© WEKA Media Publishing GmbH

Bildmessung Ultra-HD HDR BT.2100 12 Bit

Philips OLED808 Labor-HDR
Auch in HDR bleibt der Weißabgleich perfekt, die Leuchtkraft steigt bis 800 Nits. Philips verstärkt Inhalte nahe Schwarz etwas, damit sie besser durchzeichnen.
© WEKA Media Publishing GmbH

OLED-Panel Mikroskopie

Philips OLED808 Pixel
Keine Überraschung gibt es beim OLED-Display, das wie üblich aus dem Hause LG Display stammt. Eine MLA-Struktur finden wir nicht, dennoch ist der Reflexionsfaktor verbessert worden.
© WEKA Media Publishing GmbH

Technische Daten und Messergebnisse

Vollbildansicht
Philips 55OLED808
Abmessungen in cm (B × H × T) 123 × 71 × 23 (6,8) cm
Bilddiagonale / Gewicht 139 cm / 22 kg
Kontrast ISO / in-Bild / dynamisch 1389 / 20.938 / >1Mio
Flächen- / Spitzenweiß / HDR 168 / 391 / 816 cd
Gamma / Abweichung von BT.1886 2,35 / 2,4%
Farbtemperatur / Abweichung 6505 K / 0,3%
Farbraum HDTV / HDR BT.2100 100% / 73%
Ausleuchtung / Farbverteilung 96% / 98%
Latenz Film- / Gamemodus 198 / 13 ms
Einschalt- / Umschaltzeit 4 / 2,7 Sekunden
Verbrauch Max. / Film / Standby 171 / 84 / 0,5 W
ANSCHLÜSSE
Tuner: analog / DVB-T / -C / -S 0 / 1 / 1 / 1
IP-Tuner / CI-plus Android-TV / 0
HDMI / Komponente / AV-in 4 / nein / nein
USB (davon 3.0) / Netzwerk / WLAN 3 / 1 / ac
Audioausgang optisch, Bluetooth 5.0, Kopfhörer, eARC
Besonderheiten HD+ per Update
AUSSTATTUNG
Hintergrundbeleuchtung / regelbar OLED / ja
… via Lichtsensor / via Bildinhalt ja/ ja
100-Hz / 200-Hz / Backlight-Blinking ja / nein / nein
High Dynamic Range (HDR) DV, HDR10+ad, HLG
Filmmaker-Mode / ALLM / HGIG ja / ja / ja
G-Sync / FreeSync / VRR ja / Premium / 40-120
FPS 2k / 4k / 8k 120 / 120 / nein
Farbtemperatur / Farbraum voll kalibrierbar
… RGB Gain+Offset / 10p / 20p ja / nein / ja
Gamma / Rausch- / Artefaktfilter ja / ja / ja
Medienwiedergabe USB, MiraCast, ChromeCast
DLNA-Heimnetz Client, Renderer
HbbTV / Betriebssystem ja / Android 12
Sprachsteuerung / Smartphone-App Google / Google
Festplatte für Aufnahmen / über USB nein / ja
Zubehör nein
Besonderheiten Ambilight dreiseitig, Dolby Atmos, DTS Play-Fi, Mimi Soundanpassung, Klangeinmessung, CalMan

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Philips 55POS901F im Test

Leuchtendes Beispiel

Philips 55POS901F im Test: OLED trifft auf Ambilight

89,0%

Der Philips 55POS901F bietet OLED-Display und Ambilight. Wir haben den Fernseher mit Android-Betriebssystem im Test.

Philips 55 PUS 7502 Fernseher

Über Android, Ambilight und Bildprozessor

Philips 55PUS7502: 4K-Fernseher im Test

81,0%

Mit Android, Ambilight und neuem Bildprozessor zieht Philips ins Weihnachtsgeschäft. Ob der 55PUS7502 ein Renner wird? Hier geht's zum Test.

Philips 55POS9002

55-Zoll-Fernseher

Philips 55POS9002 im Test: Top-TV mit Ambilight und OLED

88,0%

Der Philips 55POS9002 zeigt im Test, dass OLED-Technologie und Ambilight super zusammen funktionieren und vor allem bezahlbar bleiben können.

Philips-65OLED806-im-Test

OLED-Fernseher

Philips 65OLED806 im Test

90,0%

Um herauszuragen, muss ein TV-Hersteller alles Entscheidende makellos umsetzen, sich aber auch Neues ausdenken. Philips hat hier einige Asse im Ärmel.

OLED-TV-02-1-

OLED-Fernseher

Philips 65OLED986 im Test

92,0%

Philips ist ein Spezialist für Bildverarbeitung. Der 65OLED986 ist ein Spitzenmodell, das durch erstklassige Verarbeitung und HiFi-Sound besticht.