Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Pentax SMC DA* 2,8/16-50 mm ED AL (IF) SDM

Autoren: Redaktion pcmagazin und Malte Neumann • 24.1.2008 • ca. 0:25 Min

Pentax SMC DA* 2,8/16-50 mm ED AL (IF) SDM Seitenansicht
Pentax SMC DA* 2,8/16-50 mm ED AL (IF) SDM Seitenansicht
© Archiv
Inhalt
  1. Pentax SMC DA* 2,8/16-50 mm ED AL (IF) SDM
  2. Datenblatt

An Pentax K10D Das 800 Euro teure Standardzoom weist im Weitwinkel eine sichtbare Verzeichnung von 1,5 Prozent auf und erreicht bei offener Blende nur in der Bildmitte gute Kontrastwerte. Auch bei längeren Brennweiten verbessert Abblenden die Schärfe- und Kontrastleistung in der Bildmitte und de...

An Pentax K10D

Das 800 Euro teure Standardzoom weist im Weitwinkel eine sichtbare Verzeichnung von 1,5 Prozent auf und erreicht bei offener Blende nur in der Bildmitte gute Kontrastwerte. Auch bei längeren Brennweiten verbessert Abblenden die Schärfe- und Kontrastleistung in der Bildmitte und den -Ecken deutlich. Das relativiert die Lichtstärke, und Pentax selbst liefert eine Alternative: Das Pentax SMC DA 4/16-45 mm ist nur eine Blende lichtschwächer, kostet mit 450 Euro nur gut die Hälfte und bietet zugleich die bessere Abbildungsqualität. Als wesentlicher Vorteil des neuen 2,8/16-50 bleibt damit nur der sehr leise Ultraschallmotor.

Auflösungsdiagramm 16mm Pentax SMC DA* 2,8/16-50 mm ED AL (IF) SDM an Pentax K10D
© Archiv
Auflösungsdiagramm 28mm Pentax SMC DA* 2,8/16-50 mm ED AL (IF) SDM an Pentax K10D
© Archiv
Auflösungsdiagramm 50mm Pentax SMC DA* 2,8/16-50 mm ED AL (IF) SDM an Pentax K10D
© Archiv

Pentax SMC-DA* 2,8/16-50 mm SDM ED AL (Pentax K10D)

Vollbild an/aus
Pentax SMC-DA* 2,8/16-50 mm SDM ED AL (Pentax K10D)
Pentax SMC-DA* 2,8/16-50 mm SDM ED AL (Pentax K10D)
HerstellerPentax
Preis950.00 €
Wertung63.5 Punkte
Testverfahren1.4