Kompaktkamera

Nikon Coolpix S9500 im Test

28.6.2013 von Reinhard Merz und Erich Baier

Mit dem Duo Coolpix S9400 und Coolpix S9500 rundet Nikon die S-Klasse nach oben ab. Die 60 Euro teurere S9400 soll den Mehrpreis mit gehobener Ausstattung rechtfertigen. Gelingt das? Wir machen den Test.

ca. 2:15 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Nikon Coolpix S9500 im Test
  2. Datenblatt
Nikon Coolpix S9500 Test
Nikon Coolpix S9500 Test
© Nikon

Pro

  • gute Ausstattung
  • übersichtliche Bedienung

Contra

  • hoher Schärfeabfall nach den Ecken
  • vergleichsweise hoher Preis

Die Nikon Coolpix S9500 gleicht der Coolpix S9400 (Test) äußerlich bis auf wenige Details. Auch sie ist "in die Hand gebaut" und mit einem Gewicht von 200 Gramm und dem senkrecht angeordneter Kunststoffwulst an der Kameravorderseite prima zu halten.

GPS, WLAN, ein elektronischer Kompass und ein 22-fach Zoom (statt eines 18-fach Zooms) sind die Hauptunterschiede zur kleinen Schwester Coolpix S9400. Das Lob für die Verarbeitung und die Kritik an den Abdeckungen der Anschlüsse und die unglücklich Position des Stativgewindes treffen auf beide Modelle gleichermaßen zu. Die Nikon Coolpix S9500 ist in Silber, Schwarz, Rot und  Braun erhältlich.

Nutzerfreundlichkeit und Vielfalt: das neue Nikon-Menü

Das neue Nikon-Menü ist auch in der Nikon Coolpix S9500 installiert. Es ist einfach aufgebaut und es besteht nicht die Gefahr sich in den Tiefen der Menüs zu verirren. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass nur ein abgespecktes Menü zur Verfügung steht. Nikon hat es geschafft, mit neuer Anordnung und überarbeitetem Design Nutzerfreundlichkeit und Vielfalt unter einen Hut zu bringen. Der jeweils zuletzt eingestellte Menüpunkte wird nach erneutem Aufrufen wieder angezeigt.

Nikon Coolpix S9500
© Nikon

Das Display der Nikon Coolpix S9500 misst drei Zoll und hat 205.000 RGB-Bildpunkte. Farben werden natürlich wiedergegeben und die Abbildung ist scharf. Die Displayhelligkeit lässt sich aber nur in geringem Umfang regulieren - zu wenig, um das Display unterschiedlichen Lichtverhältnissen anzupassen. Schrift und Symbole sind deutlich zu erkennen.

Fit für Navigation und Social Media

Pluspunkte gegenüber dem Schwestermodell sammelt die Nikon Coolpix S9500 bei der Ausstattung. Dank eingebautem WLAN-Modul kann man Fotos und Filme schnell und unkompliziert mit anderen teilen, indem man sie direkt via Smartphone auf Social-Media-Websites hochladen kann. Durch den integrierten GPS-Empfänger kann man Fotos geotaggen und komplette Reiserouten auf dem Rechner nachverfolgen. Der elektronische Kompass informiert bei Bedarf über die Himmelsrichtung - sicher kein elementares Ausstattungsmerkmal, aber ein nettes.

Nikon Coolpix S9500
© Nikon

Das Zoomobjektiv der Nikon Coolpix S9500 bietet einen Brennweitenbereich von 25 bis 550 mm (KB). Die Lichtstärke reicht von 3,4 bis 6,3. Das ist bei langen Brennweiten durchaus üblich. Mit einem 22-fach Zoomobjektiv ist man sicher mehr als gut gerüstet für den Fotoalltag. Etwas unschön ist die starke tonnenförmige Verzeichnung im Weitwinkel. Gerade Linien am Bildrand werden grundsätzlich durchgebogen.

Bildqualität

Der 18-Megapixel-CMOS-Sensor der Nikon Coolpix S9500 kann unter anderem mit hohem Dynamikumfang punkten. 9,7 Blendenstufen bei ISO125, immerhin noch 9 bei ISO 400 und ISO 800 sind gut. Die Auflösung in der Bildmitte ist auch hier über alle Empfindlichkeiten gut, der Randabfall aber noch stärker als bei der S9400 und nähert sich mitunter verdächtig der 600  LP/BH-Marke. Das fällt nicht nur bei unseren Testtafelaufnahmen auf. Insgesamt enttäuscht die Nikon Coolpix S9500 nicht, für einen Preis von 330 Euro haben wir aber auch schon deutlich bessere Kameras getestet

Kaufberatung: Die besten Kompaktkameras bis 200 Euro

Fazit

Die Nikon Coolpix S9500 ist eine Kamera mit sehr gehobener Ausstattung und guter Verarbeitung. Eine starke Verzeichnung im Weitwinkel und ein kräftiger Randabfall bei der Auflösung verhindern höhere Weihen.

Nikon Coolpix S9500

Nikon Coolpix S9500
Hersteller Nikon
Preis 315.00 €
Wertung 44.5 Punkte
Testverfahren 1.6

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nikon Coolpix P330 Test

Kompaktkamera

Nikon Coolpix P330 im Test

Die Nikon Coolpix P330 bringt es mit ihrem größeren Bildsensor auf eine sehr gute Bildqualität. Auch sonst weiß die 12-Megapixel-Kompakte zu…

Nikon Coolpix P520 Test

Bridgekamera

Nikon Coolpix P520 im Test

Die Nikon Coolpix P520 ist eine Bridgekamera mit 42fach-Superzoom und 18-Megapixel-Sensor. Wie schlägt sich die Digitalkamera im Test?

Nikon Coolpix S6500 Test

Kompaktkamera mit WLAN

Nikon Coolpix S6500 im Test

Die Nikon Coolpix S6500 zeigt im Test eine akzeptable Bildqualität und trumpft als schicke Digitalkamera mit unkomplizierter Bedienung auf.

Nikon Coolpix P7800 - Test

Kompaktkamera

Nikon P7800 im Test

Die Nikon P7800 kommt im Gegenteil zur Vorgängerin wieder mit eingebautem Sucher. Eine gute Entscheidung von Nikon, wie unser Test zeigt.

Nikon Coolpix L830 Test

Kompaktkamera

Nikon Coolpix L830 im Test

Die Nikon Coolpix L820 galt als Schnäppchen in der Megazoom-Klasse. Kann die Nachfolgerin Nikon Coolpix L830 mithalten? Wir machen den Test.