Testbericht

Lowepro Flipside 200 red

24.11.2008 von Redaktion pcmagazin und Annette Kniffler

Kaum ein anderer Fotorucksack bringt so viel Kamera auf so kompaktem Raum unter wie der Lowepro Flipside 200.

ca. 1:00 Min
Testbericht
  1. Lowepro Flipside 200 red
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Kaum ein anderer Fotorucksack bringt so viel Kamera auf so kompaktem Raum unter wie der Lowepro Flipside 200. Er misst nur 23 cm in der Breite und 19 cm in der Tiefe, wiegt deutlich unter 1 kg und beherbergt trotzdem eine Fotoausrüstung samt 200er Tele, Wechselobjektiven, Blitz und Zubehör. Mit seinem sportlich schicken Outfit macht der Flipside auch optisch etwas her. In der gut ausgestatteten Seitentasche kommen Speicherkarten, Batterien und ähnliche Kleinteile schnell zugänglich unter. Dank Riemen und Köcher hängt auch das Stativ vorbildlich stabil und mittig an der Front. Wem der Stauraum nicht reicht, der kann ihn dank entsprechender Schlaufen mit optionalen Zubehörtaschen erweitern. Da sich das Hauptfach nur durch Aufklappen des Rückenpolsters öffnen lässt, ist die Kamera vor Dieben absolut sicher - zumindest solange man den Rucksack auf dem Rücken trägt. Allerdings schließt das einen Schnellzugriff aus. Das Material wirkt zwar robust und lässt Wasser abperlen, trotzdem fehlt uns eine Regenhülle.Die breiten, angenehmen Schultergurte, das vorbildlich belüftete Rückenpolster, der tolle Tragegriff - das alles überzeugt uns vollauf. Der ungepolsterte Hüftgurt übernimmt zwar nur wenig Last, stabilisiert den Rucksack aber am Körper und wird einem Rucksack dieser Größe durchaus gerecht. Die hochwertigen Schnallen gehen etwas streng, ansonsten entspricht die Qualität aber dem, was wir von Lowepro erwarten.

Fazit: Lowepro setzt mit dem Flip-side 200 red wieder einmal Maßstäbe in puncto Verarbeitung. Für 75 Euro ein guter Wurf! Er verdient den Kauftipp Tragekomfort.

Lowepro Flipside 200 red

Lowepro Flipside 200 red
Hersteller Lowepro
Preis 75.00 €
Wertung 53.5 Punkte
Testverfahren 1.5

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Lowepro Pro Trekker 400 AW

Testbericht

Lowepro Pro Trekker 400 AW - Hochwertig

290 Euro für einen Fotorucksack, das klingt nach Luxus - und er bietet einiges, um den Preis zu rechtfertigen, vor allem sehr viel Platz.

Lowepro Compu Day Photo 150

Testbericht

Lowepro Compu Day Photo 150 - Tasche für SLR-Ausrüstung

Die Lowepro Compu Day Photo 150 fällt aus der Reihe. Tatsächlich handelt es sich primär um eine Notebook-Tasche, die einen Fotoeinsatz für die Kamera…

image.jpg

Testbericht

Lowepro CompuDay Photo 250 - schlanker Fotorucksack

Der schlanke und 900 g leichte CompuDay Photo 250 von Lowepro fasst in einem weich gepolsterten separaten Innenfach ein Notebook bis 15,3 Zoll.

Lowepro Event Messenger 100 im Test: Tasche für die kleine SLR-Ausrüstung

SLR-Fototasche

Lowepro Event Messenger 100 im Test

Die Lowepro Event Messenger 100 bietet Platz für eine kleine SLR-Ausrüstung. Im Test haben wir die Fototasche auf Stärken und Schwächen geprüft.

Lowepro ProTactic 350 AW

Kamerarucksack

Lowepro ProTactic 350 AW im Test

63,5%

Der Lowepro ProTactic 350 AW ist ein Kamerarucksack mit ordentlich Stauraum bei noch relativ kompakten Ausmaßen. Im Test nehmen wir Verarbeitung,…