Testbericht

Datenblatt

16.4.2010 von Redaktion pcmagazin und Malte Neumann

ca. 0:00 Min
Testbericht
  1. Hartblei Superrotator 4/120 mm TS Makro -- Shift 8 mm -- an Nikon D300
  2. Datenblatt

Technische Daten und Testergebnisse

Technischen Daten  
Linsen, Gruppen 6 Linsen, 4 Grupp
Äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich 180 mm, 0,75-∞ m
effektiver Bildwinkel diagonal 13°
Filter (Größe, Typ) 72 mm, Schraubfilter
Länge, Durchmesser, Gewicht 132 mm, 96 mm, 965 g
Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße -, -, KB, kein AF, Perspektivkorrektur
Lieferbare Anschlüsse Canon, Nikon, Pentax, Sony / Minolta, Leica-R, Contax, M42
Testergebnisse gemessen an: Nikon D300
1. Brennweite 120 mm
Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1092 LP / BH, 90,5 %
Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1223 LP / BH, 91,5 %
Kontrast offen: Mitte, Rand 0,45 k, 89 %
Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,60 k, 88,5 %
Punkte Grenzauflösung / Kontrast (max. 30 / 60 Punkte) 19 / 40 Punkte
chromatische Aberration, Zentriermaß 0,5 Pxn, 10
Verzeichnung (max. 4 Punkte) 4 % 4 Punkte
Vignettierung offen / +2 Blenden (max. 6 Punkte) 0,4 / 0,1 Blenden 5 Punkte
Gesamtwertung 1. Brennweite (max. 100 Punkte) 68 Punkte
2. Brennweite
Grenzauflösung offen: Mitte, Rand
Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand
Kontrast offen: Mitte, Rand
Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand
Punkte Grenzauflösung / Kontrast (max. 30 / 60 Punkte)
chromatische Aberration, Zentriermaß
Verzeichnung (max. 4 Punkte)Punkte Verzeichnung S
Vignettierung offen / +2 Blenden (max. 6 Punkte)
Gesamtwertung 2. Brennweite (max. 100 Punkte)
3. Brennweite
Grenzauflösung offen: Mitte, Rand
Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand
Kontrast offen: Mitte, Rand
Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand
Punkte Grenzauflösung / Kontrast (max. 30 / 60 Punkte)
chromatische Aberration, Zentriermaß
Verzeichnung (max. 4 Punkte)
Vignettierung offen / +2 Blenden (max. 6 Punkte)
Gesamtwertung 3. Brennweite (max. 100 Punkte)
Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 68 Punkte
2 Ptk. unter Durchschnitt Nikon D300
Hersteller: www.hartblei.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

Hartblei Superrotator 4/120 mm TS Makro an Nikon D300

An der D300 ist das Hartblei Makro schon ein 180er, das bei gerade noch 13 Grad Bildwinkel kaum der Perspektivkorrektur bedarf. Die Performance ist…

image.jpg

Testbericht

Hartblei Superrotator 4/40 mm TS -- an Nikon D300

Ein an dieser Kamera ebenfalls völlig überzeugendes Objektiv.Lediglich an den Rändern kann das Schließen der Blende etwas Zuwachs bringen, abgeblendet…

image.jpg

Testbericht

Hartblei Superrotator 4/40 mm TS -- Shift 8 mm -- an Nikon…

Ein an dieser Kamera ebenfalls völlig überzeugendes Objektiv.Lediglich an den Rändern kann das Schließen der Blende etwas Zuwachs bringen, abgeblendet…

image.jpg

Testbericht

Nikon AF-S Nikkor 2,8/105 mm VR G ED Micro an Nikon D300 -…

Langes Makro (750 Euro), das in Sachen Qualität fast keine Kompromisse fordert.

Sigma EX 2,8/17-50 mm DC OS HSM

Testbericht

Sigma EX 2,8/17-50 mm DC OS HSM - Lichtstarkes Standard

Das klassische Standardzoom von Sigma tritt für etwas über 600 Euro mit einem Bildstabilisator und guter Lichtstärke von 2,8 zum Vergleich an.