42-Zoll-TV

Grundig 42 VLE 9380 SL im Test

17.12.2013 von Markus Wölfel

Während der Grundig 42 VLE 9380 SL eine Sendung aufzeichnet kann man einen anderen Sender ansehen. Was hat der 42-Zoll-Fernseher im Test noch zu bieten?

ca. 0:50 Min
Testbericht
Grundig 42 VLE 9380 SL
Grundig 42 VLE 9380 SL
© Hersteller, Josef Bleier, Stefan Rudnick

Pro

  • schickes Gehäuse
  • zeigt bei Aufnahme anderes Programm an

Contra

  • blecherner Klang
  • gibt keine DTS-Tonspur wieder

Wir haben den Grundig 42 VLE 9380 getestet. Beim Design haben sich die Fürther besonders viel Mühe gegeben. Das am Rand sehr schmale Panel wird durch eine dünne Leiste aus gebürstetem Aluminium abgeschlossen.

Der dazu passende Fuß hält den Schirm in der Senkrechten. Auch funktional haben sich die Grundig-Entwickler einiges einfallen lassen. Die Recording-Funktion beispielsweise zeichnet ein Programm auf, während sie einen anderen Sender im gleichen Transponder anzeigt.

Die optional erhältliche Baby-Kamera zeigt auf Knopfdruck, ob beim Nachwuchs im Kinderzimmer alles im Lot ist. Sie wird über das recht träge ablaufende inter@ctive-Portal aufgerufen. Dort findet der Benutzer unter den 34 Anwendungen auch noch Facebook, Twitter, Skype, Flickr, YouTube und Viewster.

Grundig 42 VLE 9380 SL Farbmessung
Der Grundig lag vor allem im Grün etwas neben der Spur. Immerhin brachte er es auf eine gleichmäßige Ausleuchtung.
© Hersteller, Josef Bleier, Stefan Rudnick

Die Grundig-App für Smartphones ist übersichtlich, aber nicht sonderlich funktional: Man kann den Fernseher steuern und die Timer-Liste einsehen, aber nichts darin ändern. Das Bild könnte ein satteres Schwarz vertragen. Enorm hoch ist dagegen die Spitzenhelligkeit. Die Bewegungskompensation MEMC arbeitet weitgehend sauber, tilgt aber nicht alle Ruckler bei Schwenks.

Fazit

Mit ansprechendem Design, ausgefallenen Funktionen und günstigem Preis macht Grundig auf sich aufmerksam. Das Testgerät bietet zwar nicht in jeder dieser Disziplinen Höchstleistungen, kann aber insgesamt bei der Preis-Leistungs-Note punkten.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Grundig 55VLE9370BL

Familien-TV

Grundig 55VLE9370BL im Test

Mit dem 55VLE9370BL wagt Grundig einen weiteren Schritt in Richtung Interaktivität. Besonders die Babycam-Funktion dürfte für Familien interessant…

Toshiba 40M8365DG

40-Zoll-LCD-TV

Toshiba 40M8365DG im Test

Die Ausstattungsliste des Toshiba 40M8365DG ist prall gefüllt: USB-Recording, 3D, Smart TV, Lichtsensor und WiDi-Technik sind an Bord. Welche…

LG 42LA8609

42-Zoll-LCD-TV

LG 42LA8609 im Test

89,6%

Der LG 42LA8609 punktet mit seiner Magic Remote samt Mauszeiger, die hervorragend mit dem Bildmenü korrespondiert. Darüber hinaus liefert der…

Panasonic TX-L42DTW60

42-Zoll-LCD-TV

Panasonic TX-L42DTW60 im Test

86,3%

Der Panasonic TX-L42DTW60 kann dank Doppel-Tuner zwei Sendungen gleichzeitig aufnehmen. Was der 42-Zoll-TV in Sachen Bild leistet, verrät der Test.

Grundig 47VLE9380SL

47-Zoll-TV

Grundig 47VLE9380SL im Test

Der 47-Zoll-TV Grundig 47VLE9380SL punktet im Test mit einfacher Installation und Zusatzfunktionen. Per App wird der Smart TV sogar zum Babyphone.