Testbericht

Fazit

20.5.2011 von Roland Seibt

ca. 0:55 Min
Testbericht
  1. LG 42LW650s
  2. Firmware-Updates
  3. Fazit

3D polarisiert

Im 3D-Modus kann das neue LG-Panel voll punkten, jedenfalls zum Teil. Mit 50 dB 3D-Übersprechen von Auge zu Auge (Crosstalk: unter 0,3 Prozent) wird das reinste 3D-Bild dargestellt, das wir bislang gemessen haben. Durch die gleichzeitige Wiedergabe beider Perspektiven steht das Bild wie eine Eins. Es sind keine Spuren von Bildflimmern oder flackerndem Zimmerlicht auszumachen - anders als bei LGs Shutterlösungen von 2010.

Zu beachten bei der Polarisation ist der äußerst kritische vertikale Betrachtungswinkel. Sitzt man nur leicht ober-oder unterhalb des Panels, wirken Geisterbilder schnell störend. Daher sollte man immer auf die perfekte Aufstellung des TVs achten!

Für ein Auge wird nur jede zweite Bildzeile genutzt, die anderen werden durch die Polfilterbrille geblockt. Da also in 3D nur 540 Bildzeilen pro Auge verfügbar sind und zudem große Pixelabstände im Panel existieren, ist die Zeilenstruktur leicht erkennbar. Hinzu kommen Unruhen in Strukturen durch die Skalierung.

Daher empfehlen wir im 3D-Modus im Vergleich zum normalen HDTV den doppelten Sehabstand. Dann kann man die Vorteile der Polfiltertechnik - preiswerte, ultraleichte, stromlose Brillen mit guter 3D-Separation und absoluter Bildruhe - voll genießen.

Fazit

Die Polarisationstechnik des LG-Fernsehers kann ihre Vorteile gut ausspielen, die Nachteile könnten im durchschnittlichen Wohnzimmer unerheblich werden. Der drohende Systemstreit wird die 3D-Technik eher fördern, denn der Endkunde bekommt einfach mehr Entscheidungsoptionen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Panasonic TX-55CXW704 im Test

UHD-Fernseher

Panasonic TX-55CXW704 im Test

Der Panasonic TX-55CXW704 ist ein Ultra-HDTV der oberen Mittelklasse. Im Test glänzt er mit brillantem Bild und Streaming-Qualitäten.

Samsung UE55JU6550

55 Zoll UHD-TV

Samsung UE55JU6550 im Test

Der Samsung UE55JU6550 bietet ein gebogenes 55-Zoll-UHD-Display und zahlreiche Smart-TV-Features. Im Test muss sich der Curved-TV im Labor beweisen.

Philips 55PUS7600

4K UHD LED-Fernseher

Philips 55PUS7600 im Test

Doppeltuner, Ambilight und Android-TV - ist dieser UHD-Fernseher ein Gewinn auf ganzer Linie?

Philips 65PU

Testbericht

Philips Ambilux 65PUS8901 im Test

Philips beginnt ein neues Kapitel in der Erfolgsstory von Ambilight und gibt dem Topgerät einen neuen Namen. Wir haben den Philips Ambilux 65PUS8901…

Philips 55POS9002

55-Zoll-Fernseher

Philips 55POS9002 im Test: Top-TV mit Ambilight und OLED

88,0%

Der Philips 55POS9002 zeigt im Test, dass OLED-Technologie und Ambilight super zusammen funktionieren und vor allem bezahlbar bleiben können.