Details später

FritzOS 7.57: AVM veröffentlicht „notwendiges Sicherheitsupdate“

Für diverse Fritzboxen steht das FritzOS-Update auf Version 7.57 bereit. AVM will erst später Details zum Sicherheitsupdate veröffentlichen.

News
VG Wort Pixel
Ein neues Update findet sich für einige Fritzboxen. Besitzer von Provider-Geräten müssen warten.
Ein neues Update findet sich für einige Fritzboxen. Besitzer von Provider-Geräten müssen warten.
© connect-living.de

Für insgesamt 16 Fritzboxen lässt sich aktuell das Update FritzOS 7.57 beziehen. Jene AVM-Router erhalten eine neue, nicht näher beschriebene Firmware, die laut Hersteller notwendige Aktualisierungen für mehr Stabilität und Sicherheit mitbringt.

Der zweite Punkt in der Beschreibung des Downloads lautet: „Details werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.“ Das Update erfolgt für Geräte automatisch, wenn die Update-Einstellungen nicht umgestellt wurden.

Fünf Fritzboxen sind aktuell der Übersicht von AVM zu entnehmen:

Folgende Geräte haben das Update schon vorher erhalten:

Die Entscheidung, Details erst später zu veröffentlichen, lässt vermuten, dass Angriffe stattfinden und Infos darüber noch gesammelt werden müssen. In der Tat finden sich aktuelle Berichte (maschinelle Übersetzung), wonach Fritzboxen über den Fernzugriff gekapert wurden. Betroffene haben dabei den Standard-Port 443 verwendet, der schon vorher Einfallstor für Cyberkriminelle war. In Verbindung mit einem leicht zu erratenden (Standard-)Passwort lassen sich Einstellungen für Internetzugang sowie Router überschreiben oder auf weitere Geräte im Netzwerk zugreifen.

Erst ein Werksreset für die Fritzbox kann Betroffenen wieder Zugang zu ihrem Router ermöglichen. Dafür gibt es mehrere Wege, die wir im verlinkten Ratgeber zusammengestellt haben.

Allgemein gilt der Tipp, den Zugang zum Router mit einem sicheren Passwort zu versehen. Dann sollten Sie eine separate Zugangskennung für den Online-Zugriff auf die Fritzbox einrichten und den Port individuell einstellen – anstatt jenen auf Standard zu belassen. Wer einen Fernzugriff erst gar nicht nutzt oder braucht, sollte ihn entsprechend deaktivieren.

AVM nennt Details zu den neuen WiFi-7-Fritzboxen.Aktion Overlay

IFA 2023

Fritzbox 5690 Pro & 6670 Cable haben ein Preisschild –…

Kurz vor der IFA 2023 nennt AVM wichtige Daten zu seinen neuen Fritzboxen. Es gibt konkrete Preise und ungefähre Release-Daten für Fritzbox 5690 Pro…

avm ifa 2019 neuheiten

DSL, Kabel, LTE und mehr

Fritzbox kaufen: Welcher WLAN-Router ist der beste für Sie?

Der WLAN-Router des Providers nervt und Sie wollen eine Fritzbox kaufen? Geräte gibt es ab 50 Euro. Welches Modell brauchen Sie für DSL, Kabel oder…

5.9.2023 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

avm ifa 2019 neuheiten

DSL, Kabel, LTE und mehr

Fritzbox kaufen: Welcher WLAN-Router ist der beste für Sie?

Der WLAN-Router des Providers nervt und Sie wollen eine Fritzbox kaufen? Geräte gibt es ab 50 Euro. Welches Modell brauchen Sie für DSL, Kabel oder…

Fritzbox 6660 Cable

Warnung vor Betrugsversuchen

AVM: Phishing-Mails zielen auf Fritzbox-Nutzer ab

Laut Fritzbox-Hersteller AVM kursiert derzeit eine E-Mail herum, die es auf sensible Benutzerdaten abgesehen hat. Wie Sie diesen Phishing-Versuch…

Telegram for Desktop

Geplante DDOS-Attacke?

Telegram: Messenger gerät ins Visier einer Hackergruppe

Die beliebte Whatsapp-Alternative Telegram wird von einer Hackergruppe bedroht: Anonymous Sudan will den Dienst per DDOS-Attacke lahmlegen.

Kreditkarte Phishing

Sicherheit

Phishing-Versuche mit falscher Paypal-Aufforderung

Aktuell gibt es vermehrt Phishing-Versuche gegen Paypal-Kunden. Spam-Mails warnen vor einer angeblichen Konto-Sperrung und locken auf Fake-Webseiten.

In der Mail-Vorschau wird vorgegeben, die Phishing-Mail sei auf Viren geprüft worden.

0-Punkt-Schrift

Outlook: Hacker umgehen KI-Sicherheitstools

Microsoft hat Outlook mit diversen Sicherheitsfeatures ausgestattet. Angreifer umgehen diese jetzt aber mit einem fiesen Trick.