Kostenfalle Billigdrucker
Teil 12: Kostenfalle Billigdrucker
- Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 2: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 3: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 4: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 5: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 6: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 7: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 8: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 9: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 10: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 11: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 12: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 13: Kostenfalle Billigdrucker
Canon S800, S900 Serie (Ersatz für BCI-6, 7Farben):
Die Fotos auf dem hauseigenen Fotopapier von Certtone werden in kräftigen Farben wiedergegeben, sind aber insgesamt relativ dunkel. Gleiches gilt für den Fotodruck auf Normalpapier. Das monochrome Druckbild ist sehr gut, die Tinte verläuft praktisch nicht. Dies gilt auch, wenn man den Text farbig markiert hat. Den Wischtest besteht die Fremdtinte.

Empfehlung: Bei den Farbpatronen entscheidet der persönliche Geschmack. Die schwarze Farbe ist eine interessante Alternative.
Sparpotenzial: jeweils 6 Euro
Epson Photo 950 (Ersatz für Original-Patronen T0331 bis T0336):
Mit dem Epson-Fotodrucker liefert Certtone sehr gute Bilder auf dem hauseigenen Papier, allerdings mit einem leichten Rotstich. Rosen und Hauttönen tut das gut, weißen Marmorwänden nicht. Am Druckbild der Schrift kann man nicht meckern.

Empfehlung: Portrait-Fotos werden gut, Schwarz ist eine gute Alternative.
Sparpotenzial: jeweils 6 Euro
Epson Stylus Photo R200 (Ersatz für Original-Patronen T0481 bis T0486):
Die Fremdtinte für den R200 ist dem Original recht ähnlich. Bei Fotoausdrucken auf Glossypapier ist kaum ein Unterschied sichtbar. Die schwarze Tinte neigt dazu auf Normalpapier ein wenig auszufransen. Gleiches gilt für Text, der im Dokument markiert wurde. Den Wischtest hat die Certtone-Tinte aber gut überstanden.

Empfehlung: Fotos auf beschichtetem Papier werden sehr schön.
Sparpotenzial: 8 Euro pro Farbpatrone
KMP-Tinte in Kombination mit: HP 7960 (Ersatz für die Original-Patronen #56 und #57):
KMP liefert Patronen nicht für die Photopatrone Nummer 58, so dass der Test ohne die dritte Patrone durchgeführt wird. Die Fotoausdrucke auf Glanzpapier sind von sehr guter Qualität. Hauttöne werden etwas dunkler als beim Original wiedergegeben. Die Qualität der monochromen Ausdrucke ist noch relativ gut. Bei unserem Wischtest konnte die KMPTinte allerdings nicht überzeugen.

Empfehlung: Die ausgedruckten Fotos auf HP-Premium-Papier sind ausgezeichnet.
Sparpotenzial: 12 Euro pro Farbpatrone.