Kostenfalle Billigdrucker
Teil 10: Kostenfalle Billigdrucker
- Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 2: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 3: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 4: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 5: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 6: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 7: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 8: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 9: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 10: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 11: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 12: Kostenfalle Billigdrucker
- Teil 13: Kostenfalle Billigdrucker
Pelikan-Tinte in Kombination mit: HP 930 C (Ersatz für die Original-Patronen #45 und #78):
Trotz eines Reinigungsvorgangs erkennt man bei Farbausdrucken winzige Streifen im Bild. Einige Druckdüsen waren wohl eingetrocknet. Unseren Trockenwischtest besteht die Fremdtinte zwar nicht, das Druckbild ist aber recht sauber.

Empfehlung: Fotos machen mit Streifen keinen Spaß. Die Schwarzpatrone liefert ein ordentliches Druckbild.
Sparpotenzial: 9 Euro (sw-Patrone)
Canon i200 bis 400 Serie (Ersatz für Original-Patrone BCI-24):
Die Pelikan-Tinte macht bei den Fotoausdrucken einen sehr guten Job. Die Farben sind leuchtend und gut abgestimmt. Mit feuchten Fingern sollte man allerdings nicht über die Fotos streifen. Die schwarze Tinte neigt auf Normalpapier ein wenig zum Ausfransen.

Empfehlung: Wer viele Hochglanzfotos ausdruckt, erhält mit der Pelikan-Tinte und Canon-Papier super Bilder.
Sparpotenzial: 14 Euro (Farbpatrone)
Pearl-Tinte und Fotopapier in Kombination mit: HP 930 C (Ersatz für die Original-Patronen #45 und #78):
Die Fotos auf Pearl-Fotopapier werden sehr schön, die Farben sind leuchtend und kräftig. Die Tinte neigt zwar bei flächigen Darstellungen etwas dazu, zu verlaufen, den Fotoausdrucken schadet das aber nicht. Die schwarze Tinte liefert ein relativ gutes Druckbild auf Normalpapier.

Empfehlung: Für Fotos mit beschichtetem Papier gut geeignet.
Sparpotenzial: 11 Euro (Farbe), 10 Euro (Schwarz)
Canon i200 bis 400 Serie (Ersatz für Original-Patrone BCI-24):
Fotos mit der Pearl-Tinte auf Normalpapier begeistern nicht gerade. Ganz anders die Qualität der Fotoausdrucke auf dem hauseigenen Papier. Detailreich, klar, farbenfroh und relativ hell. Bei den Buchstaben auf Normalpapier finden sich deutliche Ausfransungen. Besonders auffällig wird das, wenn man Textstellen farbig markiert. Hier bleibt der Fremdhersteller hinter dem Original zurück.

Empfehlung: Für Fotos mit beschichtetem Papier gut geeignet.
Sparpotenzial: 18 Euro (Farbpatrone)