Smart-Home-Lösungen: Tipps für mehr Sicherheit
Wir zeigen klassische Schutzmaßnahmen und Smart-Home-Lösungen wie etwa Kamera-Überwachung mit App-Steuerung, die Einbrüchen vorbeugen können.

- Smart-Home-Lösungen: Tipps für mehr Sicherheit
- Smart-Home-Lösungen: Klassische Maßnahmen
- Smart-Home-Lösungen: Kamera, Alarm, Beleuchtungen
- Smart-Home-Lösungen: Schutz durch Tarnen und Täuschen
- Smart-Home-Lösungen: Checkliste für Ihre Sicherheit
Alle vier Minuten erfolgt in Deutschland laut Kriminalstatistik ein Einbruch, Tendenz steigend. Sicherheitstechnisch besteht also Nachholbedarf. Sicherheitsexperten schlagen Alarm und raten, beim Neubau Schutzmaßnahmen gleich mit einzuplanen. Doch auch nachträglich kann man Haus oder Wohnung gegen...
Alle vier Minuten erfolgt in Deutschland laut Kriminalstatistik ein Einbruch, Tendenz steigend. Sicherheitstechnisch besteht also Nachholbedarf. Sicherheitsexperten schlagen Alarm und raten, beim Neubau Schutzmaßnahmen gleich mit einzuplanen. Doch auch nachträglich kann man Haus oder Wohnung gegen Diebstähle „aufrüsten“.
Tipps von Experten
Laut Polizeiangaben sind 80 Prozent der Einbrecher Gelegenheitstäter. Sie suchen sich gezielt Häuser und Wohnungen aus, die verwaist wirken. Sind diese nur unzureichend gesichert, werden sie „schnelle Beute“. Der Markt für Sicherheitstechnik ist riesig – wofür soll man sich entscheiden?
Laut Experten zunächst einmal für mechanische Barrieren: Wohnungstüren sollten mit Sicherheitsschlössern, nicht abschraubbaren Schutzbeschlägen, Kettenriegeln und Profilzylindern ausgestattet werden. Für Fenster oder Terrassentüren bieten sich abschließbare Griffe und Zusatzschlösser an.
Sattelt man noch zusätzlich elektronische Sicherheitstechniken wie Alarmanlagen und Videoüberwachung oben drauf, hat man in den meisten Fällen schon ein sehr sicheres Zuhause. Darüber hinaus sollte man alles vermeiden, was auf Abwesenheit hindeutet. Das reicht von überquellenden Briefkästen bis hin zu permanent geschlossenen Rollläden.
Man kann auch gezielte „Täuschung“ betreiben: per Zeitschaltuhr für Beleuchtung sorgen oder eine Rollladen-Automatik einbauen. Alles zusammen ergibt ein effektives Drei-Stufen-Modell zur Einbruchprävention. Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen die besten Tipps zur Hand.