IFA 2010

Interviews

13.8.2010 von Volker Straßburg

ca. 2:30 Min
Ratgeber
  1. Die fünf größten IFA-Trends: 3D, Umweltdesign, LED und mehr
  2. Vernetzung total & LEDs
  3. Interviews

Interview mit Armando Romagnolo: 3D - wirklich ein Trend?

Armando Romagnolo
Armando Romagnolo, General Manager Produktmarketing TV, Home AV, Panasonic Deutschland
© Video Homevision

Video-HomeVision: Panasonic präsentierte 3D auf der IFA 2009 am auffälligsten. 2010 gehört 3D zu den Hauptthemen. Will der Kunde unbedingt 3D?

Armando Romagnolo: 3D ist letztendlich eine Zusatzfunktion in einem State-of-the-Art-Fernseher. 3D wird 2D nicht ersetzen, stellt aber einen absoluten Mehrwert dar. 3D ist nicht gedacht für einen Dauerbetrieb, sondern für die ganz besonderen Filmabende mit Freunden oder der Familie. Wenn man unsere aktuellen Verkaufszahlen zugrunde legt, dann ist die Antwort auf Ihre Frage ein klares Ja.

Video-HomeVision: 3D, TV-Internet-Services, Vernetzung - ist der Kunde überfordert?

Armando Romagnolo: Der Fernseher wird immer funktionaler. Das ist gut so und zeigt die tolle technologische Entwicklung. Unsere Kunden erwarten zu Recht ein zukunftssicheres Produkt, das auch Funktionen anbietet, die vielleicht erst in der nächsten Zeit zum Alltag gehören. Es ist nicht die Technik, die Menschen überfordert, sondern eine komplizierte Bedienung.

Video-HomeVision: Ihre Einschätzung: Wann werden die ersten 100 in 3D produzierten Filmtitel im Angebot stehen?

Armando Romagnolo: Im Jahre 2009/2010 wurden laut Screen Digest bereits mehr als sechzig digitale 3D-Titel produziert. Für 2011 sind knapp einhundert angekündigt. Der aktuelle Flaschenhals sind die Authoring-Kapazitäten. Bei einer 2D-Disc dauert das Authoring doppelt so lange wie bei einer 3D-Blu-ray Disc. Die Industrie arbeitet mit Hochdruck daran, die Kapazitäten auszubauen.

Interview mit Georg Wilde: Service-Portale als neue TV-Welt?

Loeww-Heimkino
Auch Elektrostaten-Lautsprecher sehen bei Loewe ausgesprochen attraktiv aus.
© Video Homevision

Video-HomeVision: Philips präsentierte mit Net TV schon früh ein TV-Internet-Angebot. Sind Fernseher ohne einen solchen Service schon bald unverkäuflich?

Georg Wilde: Unverkäuflich sicher nicht. Es wird auch weiterhin Modelle im Einstiegssegment ohne einen solchen Service geben. Doch sicher wird das Angebot das Nutzungsverhalten verändern und neue Bedürfnisse im Umgang mit dem Fernseher wecken. Wir sind überzeugt, dass TV-Zuschauer auf diese erweiterten Nutzungsmöglichkeiten zukünftig kaum noch verzichten werden wollen.

Video-HomeVision: Welcher der angebotenen Services erscheint Ihnen für den TV-Kunden am attraktivsten?

Georg Wilde: Die Erfahrungen mit unserem Net-TV-Portal zeigen, dass es auf die Gestaltung der Seiten ankommt. Je intuitiver und einfacher, desto stärker wird ein Dienst frequentiert. Natürlich sind TV-nahe Anwendungen wie die Mediatheken oder auch Video on Demand populär. Aber auch allgemeine Informations- und Unterhaltungsangebote werden vom Zuschauer bereits heute stark frequentiert.

Video-HomeVision: Welche Bedeutung kommt dem HbbTV-Standard zu?

Georg Wilde: Der HbbTV-Standard ist unentbehrlich, da er Fernsehen und Internet zusammenführt. Als einheitliche Technik-Plattform gibt er Inhalteanbietern und Geräteherstellern Sicherheit für die Entwicklung neuer Angebote, die das TV-Erlebnis bereichern werden.

Interview mit Marcos Perez Herrera: Das Maximum erreicht?

Ultra-Flat-Fernseher von Samsung
Samsung mit seinem Ultra-Flat-Fernseher.
© Video Homevision

Video-HomeVision: Stößt Samsung mit seinem Ultra-Flat-Fernseher an die Grenzen des Machbaren?

Marcos Perez Herrera: Der TV C9090 ist ein Fernseher der Königsklasse. Mit einer Bautiefe von 7,98 Millimetern beweist Samsung, was technisch zurzeit möglich ist. Dank neuer Ideen und Technologien wird sich die "Grenze des Machbaren", egal ob auf das Äußere oder Innere bezogen, stetig erweitern.

Video-HomeVision: Ist der Kunde bereit, besonders hohe Preise für Ultra-Flat-TVs zu bezahlen?

Marcos Perez Herrera: Der C9090 ist mehr als "nur" ein Ultra-Flat-TV. Er bietet 3D, innovative Vernetzungsmöglichkeiten und Internet-Anwendungen. Die Touch-Fernbedienung ist eine technische Revolution. Der Fernseher richtet sich an Käufer, die sich nur mit dem besten TV-Erlebnis zufrieden geben und bereit sind, in ein entsprechendes Luxusmodell zu investieren.

Video-HomeVision: Warum präsentierte Samsung nicht schon längst eine Fernbedienung mit solch ausgefallenen Qualitäten?

Marcos Perez Herrera: Samsung hat viel in die Entwicklung des "kleinen" Technik-Highlights investiert, um tolle Extras zu realisieren.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

LG TV Optimale Einstellungen

Übersicht

Optimale Einstellungen für LG-TVs (2012-2020)

Sie haben einen LG-Fernseher? Im Labor haben wir die besten Einstellungen und den optimalen Sehabstand ermittelt.

Panasonic TX-P60ZT60E

Übersicht

Optimale Einstellungen für Panasonic-TVs

Wir nennen die optimalen Einstellungen für Panasonic-Fernseher. Im Labor haben unsere Tester die beste Einstellung der Geräte sowie den optimalen…

Philips Fernseher

Übersicht

Optimale Einstellungen für Philips-TVs

Wir zeigen Ihnen die optimalen Einstellungen für Philips-Fernseher. Im Labor haben unsere Tester die beste Einstellung der Geräte und den optimalen…

Fernsehsteuerung via App

Übersicht

Optimale Einstellungen für Samsung-TVs

Unsere Tester haben im Labor die beste Konfiguration der Samsung-Fernseher sowie den optimalen Sehabstand ermittelt.

Sony KD-65X9005A Fernseher

Übersicht

Optimale Einstellungen für Sony-TVs

Wir nennen die optimalen Einstellungen für Sony-Fernseher. Unsere Tester haben im Labor die beste Konfiguration der Geräte sowie den optimalen…