Übersicht

Optimale Einstellungen für Samsung-TVs

11.2.2020 von Leif Bärler und Manuel Medicus

Wir nennen die optimalen Einstellungen für Samsung-Fernseher. Unsere Tester haben im Labor die beste Konfiguration der Geräte sowie den optimalen Sehabstand ermittelt. +++ Update: Neue Modelle hinzugefügt +++

ca. 0:50 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Optimale Einstellungen für Samsung-TVs
  2. Q / RU Serie (2019)
  3. Q / NU / N Serie (2018)
  4. Q / MU / M Serie (2017)
  5. KS / KU Serie (2016)
  6. JS / JU Serie (2015)
  7. H / HU Serie (2014)
  8. F Serie (2013)
  9. E Serie (2012)
  10. D Serie (2011)
  11. C Serie (2010)
  12. S9 Serie
Fernsehsteuerung via App
Samsung TV: Nur optimal konfiguriert entfalten Fernseher ihr volles Potenzial.
© Samsung

Wer einen Fernseher kauft, wird sich unter anderem auch an den Einstellungen für den neuen Fernseher versuchen wollen. Die folgenden Daten geben für aktuelle Modelle eine Hilfestellung, um ein bestmögliches Fernseherlebnis zu erzielen. Dabei ist es wichtig, nicht nur das TV-Bild korrekt zu justieren, sondern auch den empfohlenen Sehabstand zu beachten.

Wir haben die Einstellungs-Empfehlungen für Samsung-TVs basierend auf den Modell-Codes nach Produktserien auf den folgenden Seiten aufgeteilt. Auf den Seiten sind sie anschließend alphabetisch nach Display-Typ und Bildschirmdiagonale sortiert. Wie Sie die Modell-Codes richtig lesen, erklären wir im folgenden Absatz.

Samsung TV: Das bedeutet der Modell-Code

Samsung verwendet für seine Modell-Codes von Fernsehern einen Mix aus Buchstaben und Zahlen - beispielsweise: UE55F8000AFXZ. Laut Samsung ist der Modellname für Modelle ab 2008 folgendermaßen aufzuschlüsseln:

Vollbildansicht
Merkmal ("Beispiel") Bedeutung
Displaytyp ("U")
U = LED
G = QLED (2018, 2019)
Q = QLED (2017)
P = Plasma
L = LCD
H = DLP
K = OLED
Hergestellt für ("E")
N = Nordamerika
E = Europa
Q = Deutschland (nur bei QLED 2018, 2019)
A = Asien
Bildschirmdiagonale ("55")
Maße in Inch
Serie / Herstellungsjahr ("F")
TU = 2020 (UHD)
RU = 2019 (UHD)
NU = 2018 (UHD)
N = 2018
Q = 2017 / 2018 / 2019 QLED
MU = 2017 UHD
M = 2017
KS = 2016 SUHD
KU = 2016 UHD
K = 2016
JS = 2015 SUHD
JU = 2015 UHD
H = 2014
HU = 2014 UHD
F = 2013
E = 2012
D = 2011
C = 2010
B = 2009
A = 2008
Serienbezeichnung ("8000")
Zahlencode
Funktion oder Design ("A")
Buchstabencode
Fertigungsinformation ("FXZ")
Buchstabencode

Weitere Informationen können Sie den offiziellen Samsung Hilfe-Seiten entnehmen.

Navigieren Sie nun auf die Seite für Ihre Serie bzw. das Herstellungsjahr. Dort finden Sie dann die optimalen Einstellungen für alle getesteten Fernseher aus dieser Modellreihe.

Tipp: Wenn Sie sich einen neuen Samsung TV zulegen möchten, lohnt es sich bei unserer Gutscheinseite vorbei zu schauen und dort von den vielen tollen Angeboten bei z.B. Saturn und Otto zu profitieren.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

LG TV Optimale Einstellungen

Übersicht

Optimale Einstellungen für LG-TVs (2012-2020)

Sie haben einen LG-Fernseher? Im Labor haben wir die besten Einstellungen und den optimalen Sehabstand ermittelt.

Tv, Panasonic

Heimkino

Die TV-Trends des Jahres 2014

Im Rahmen ihrer Europa-Events haben die großen Hersteller die TV-Linien des Jahres 2014 vorgestellt. Welche Trends und wichtigen Neuerungen auf Sie…

Samsung UE105S9W Curved TV

Curved TV

Samsung UE105S9W im Test

Groß, scharf, breit, kurvig und sehr exklusiv: Wir haben den Curved TV Samsung UE105S9W im 105-Zoll-Breitbildformat direkt beim Hersteller getestet.

Samsung QE49Q7C

UHD-TV

Samsung QE49Q7C im Test

89,0%

Der Samsung QE49Q7C bringt die QLED-Features in die Klasse der 49-Zoll-TVs - zu einem stolzen Preis. Wir haben den Fernseher im Labor-Test.

samsung qled 2019

Fernseher-Neuheiten

Samsung präsentiert neue QLED-TVs 2019 mit 4K und 8K

Beim Samsung EU Forum in Portugal präsentieren die Koreaner ihre TV-Neuheiten für 2019. Im Fokus: neue QLED-Modelle mit wahlweise 4K oder 8K.