Tipps & Tricks

Alte Web-Accounts löschen: Facebook und Google

8.6.2017 von Claudia Frickel

ca. 1:35 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Facebook, MySpace, StudiVZ & Co.: Web-Accounts löschen
  2. Alte Web-Accounts löschen oder wenigstens deaktivieren
  3. Alte Web-Accounts löschen: Was passiert mit meinen Daten?
  4. Alte Web-Accounts löschen: Facebook und Google

Alte Facebook-Daten löschen

Mit der Chrome-Erweiterung F___book Post Manager​​ löschen Sie mit wenigen Klicks alle Facebook-Posts. Rufen Sie dazu das Aktivitätenprotokoll in Ihrem Facebook-Profil auf: Sie finden den Button rechts unten im Titelbild. Anschließend installieren Sie das Addon und klicken auf das Symbol im Browser neben der Adressleiste. Sie können nun den Zeitraum bestimmen, aus dem Posts verschwinden sollen – oder Sie wählen in dem Ausklappfenster unter Year und Month jeweils Select All.

Bestätigen Sie mit Delete. Die Erweiterung scannt nun alle Posts. Zum endgültigen Löschen klicken Sie am Ende noch auf Confirm to delete. Auch​ im Facebook-Messenger haben sich im Laufe der Zeit jede Menge Nachrichten angesammelt. Statt alle einzeln zu löschen, installieren Sie die Chrome-Erweiterung Delete all Messages​. Klicken Sie auf das Symbol neben der Adressleiste, öffnet sich ein Fenster mit allen Ihren Messages. Wählen Sie jetzt Begin Deletion, und bestätigen Sie noch einmal mit OK.​

Skype
Skype-Nutzer müssen sich durch eine Checkliste quälen, bevor sie ihr Konto entfernen können.
© Weka/Archiv

Was Google über Sie weiß

Sie sollten regelmäßig die Daten ausmisten, die Sie bei verschiedenen Google-Diensten hinterlassen haben. Vielen ist gar nicht bewusst, dass alle möglichen Infos gespeichert werden, etwa wenn Sie die Googe-Suche mit Spracheingabe genutzt haben. Die Aufnahme dazu können Sie sich sogar noch einmal anhören, auch Monate später. Ebenso finden Sie alles, was Sie bei Google jemals gesucht haben, fein säuberlich aufgelistet. Genau wie alles andere, was Sie bei den Diensten der Internetgiganten sonst so getan haben.

Rufen Sie die Seite google.com/dashboard auf, und loggen Sie sich mit Ihrem Google-Konto ein. Unter https:// myactivity.google.com/myactivity sehen Sie übrigens, welche Dienste Sie mit dem Android-Smartphone genutzt haben oder was Sie am Rechner getan haben, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto eingeloggt haben: Wie oft haben Sie WhatsApp oder Threema geöffnet, Maps oder Ihre Mail-App verwendet und mit der Runtastic-Anwendung Ihre letzte Fahrradtour aufgezeichnet?

All diese Protokolle und gespeicherten Daten können Sie löschen: Klicken Sie auf der Seite Meine Aktivitäten auf Aktivitäten löschen nach. Nun bestimmen Sie den Zeitraum, in dem alle Infos entfernt werden sollen. Möglich ist auch Gesamt bisher. Bestätigen Sie mit Löschen. Auf der Seite https://myaccount.google.com/activitycontrols verbieten Sie Google übrigens die Daten-Sammlung für einzelne Dienste komplett.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Wir haben die beliebtesten Sicherheitspakete auf dem Prüfstand.

Avira, G Data, Kaspersky und Co.

Die besten Antivirus-Programme 2014 im Vergleichs-Test

Avira, G Data, Kaspersky und Co. - Wir haben sechs der beliebtesten Antivirus-Programme im Test und verraten, welches am besten schützt.

Internet Sicherheit - sicher Surfen (Symbolbild)

Browser-Schutz

Internet-Sicherheit: 7 Tipps für sicheres Surfen

Kurz-URLs aufschlüsseln, HTTPS-Addons und Co: Wir geben Ihnen 7 Tipps, mit denen Sie Ihre Sicherheit beim Surfen im Web deutlich verbessern.

Shutterstock Teaserbild

Passwort-Manager

KeePass Tipps: So verwalten Sie Passwörter richtig

KeePass ist ein starkes Tool für die eigene Passwort-Verwaltung. Wir geben unverzichtbare Tipps, damit Sie noch sicherer im Web surfen.

Gratis Sicherheits-Check

Online-Sicherheit

Sicher surfen mit Chrome, Firefox und Edge: 7 Tipps für…

Internet-Nutzer sind mehrheitlich mit Firefox und Chrome unterwegs, auch Edge ist nicht zu vernachlässigen. Wir geben Tipps für sicheres Surfen.

Epson WF-3540DTWF im Test: Wir haben uns den MFP genauer angeschaut.

Praxis-Tipps

Webseiten perfekt ausdrucken: 6 Tipps - so geht's

Gehen Sie nicht in die Luft, wenn Ihr Browser mal wieder moderne Kunst aufs Papier zaubert. Viele Webseiten möchten nicht gedruckt werden. Probieren…