Gefälschte Krypto-Seiten

Google: Hunderte Phishing-Angriffe via Looker Studio

Google Looker Studio wird derzeit für Phishingversuche missbraucht. In den vergangenen Wochen soll es zu mehreren Hundert Fällen gekommen sein.

News
Konzept des Hackerangriffs dargestellt in einer Illustration
Log-in-Klau statt Bitcoin-Reichtum: Eine Phishingattacke visiert Nutzer von Google Looker Studio an.
© Pavlo Syvak/stock.adobe.com

Das hierzulande recht unbekannte Google-Tool Looker Studio steht vor einem massiven Phishing-Problem. Die Software, die primär für Datenvisualisierungen genutzt wird, wurde laut den IT-Forschern von Checkpoint für Phishing-Attacken genutzt. Mehrere hundert Angriffe sollen in den vergangenen Wochen erfolgt sein, wie die Experten in einem Blogeintrag erklären.

Die Angriffe seien der BEC-Masche zuzuordnen, also dem sogenannten "Business E-Mail Compromise". Hierbei handelt es sich um Phishingversuche, die hauptsächlich auf Geschäftskunden abzielen. In diesen E-Mails werden die Opfer aufgefordert, hohe Geldbeträge auf ausländische Konten zu überweisen.

Die vermeintliche Legitimierung erfolgt mit einer E-Mail-Adresse, die scheinbar von Google selbst stammt - genutzt wird das genannte Looker Studio Tool. Diese verweist auf eine Slideshow, die angebliche Investment-Strategien für das anvisierte Unternehmen anbietet, mit denen Bitcoins abgerufen werden sollen. Stattdessen werden Nutzer auf einen Link weitergeleitet, der die jeweiligen Zugangsdaten einsehen kann.

Auch weitere Google-Tools sollen zu diesem Zweck missbraucht werden, etwa das deutlich beliebtere Google Docs. Den Checkpoint-Angaben zufolge arbeite man eng mit Google zusammen, um diese unt weitere Missbrauchsversuche in Zukunft zu unterbinden.

Hacker mit Tastatur auf dunklem Hintergrund

Passwortmanager

Lastpass: Zahlreiche Passwörter in Besitz von Hackern

Vergangenes Jahr gab es ein Datenleck beim Passwortmanager Lastpass: Die erbeuteten Kundendaten sollen nun geknackt worden sein und erhebliche Schäden…

12.9.2023 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Phishing bei LBB Amazon Kreditkarten

Betrugsmasche

Amazon-Kreditkarte: Verbraucherzentrale warnt vor…

Mit gefälschten E-Mails versuchen Betrüger immer wieder an sensible Daten zu gelangen. Aktuell sind vermehrt Kunden der LBB Amazon-Kreditkarte…

Phishing Versuch bei Amazon Kunden

Sicherheit

Amazon Kontosperrung: Warnung vor Phishing-Mails

Die Anzahl der Amazon-Kunden in Deutschland wird auf über 40 Millionen geschätzt. Das macht den Onlinehändler für die Phishing-Mafia besonders…

Chatbot

Künstliche Intelligenz

FraudGPT: Phishing-Mails und Malware auf Knopfdruck

Weniger gut gesonnene Pendants zu ChatGPT gibt es. Eines davon ist FraudGPT. Die KI stammt aus dem Darknet und erstellt Phishing-Mails und Malware.

Chrome Logo

Browser

Google Chrome: Neues Warnsystem für Malware-Addons

Google Chrome verbessert die Sicherheit der Nutzer und weist in Version 117 des Browsers aktiv auf Malware hin. Schon jetzt lässt sich die Funktion…

Kreditkarte Phishing

Sicherheit

Phishing-Versuche mit falscher Paypal-Aufforderung

Aktuell gibt es vermehrt Phishing-Versuche gegen Paypal-Kunden. Spam-Mails warnen vor einer angeblichen Konto-Sperrung und locken auf Fake-Webseiten.