AMD Ryzen 7000: Specs und Benchmarks von Raphael und Phoenix
- Alles Wissenswerte zu AMD Ryzen 7000 "Raphael"
- AMD Ryzen 7000: Specs und Benchmarks von Raphael und Phoenix
Nach aktuellem Stand wird AMDs Ryzen-7000-Reihe aus insgesamt drei Modellserien bestehen: Raphael, Phoenix und Dragon Crest. Dabei scheint die Aufteilung wie folgt:Ryzen 7000 "Raphael": Desktop-Modelle im Mid- und Highend-BereichRyzen 7000X3D "Raphael-X": Desktop-Modelle im Mid- ...
Nach aktuellem Stand wird AMDs Ryzen-7000-Reihe aus insgesamt drei Modellserien bestehen: Raphael, Phoenix und Dragon Crest. Dabei scheint die Aufteilung wie folgt:
- Ryzen 7000 "Raphael": Desktop-Modelle im Mid- und Highend-Bereich
- Ryzen 7000X3D "Raphael-X": Desktop-Modelle im Mid- und Highend-Bereich mit 3D V-Cache
- Ryzen 7000 "Dragon Range": Highend-Gaming Notebook-Modelle
- Ryzen 7000 "Phoenix Point": Mainstream Notebook-Modelle
Die neuen Desktop-Modelle erscheinen unter dem Namen Raphael. Aktuell halten sich Spec-Informationen hier noch in Grenzen. Bis zu 32 MB sind als Gerücht im Umlauf, TDP-Angaben von bis zu 170 W hat AMD bestätigt. Bei den Kernen herrscht noch Unsicherheit. Hier dürfte sich AMD aber auf maximal 16-24 Kerne festlegen.
Ryzen 7000 "Raphael": Spezifikationen und Benchmarks
Vollbild an/ausRyzen 7000 | Spezifikationen |
---|---|
Ryzen 5 7600X | 6 Kerne/12 Threads, 4,7 GHz Basistakt und 5,3 GHz Boosttakt, 32 MB L3-Cache, 105 W TDP |
Ryzen 7 7700X | 8 Kerne/16 Threads, 4,5 GHz Basistakt und 5,4 GHz Boosttakt, 32 MB L3-Cache, 105 W TDP |
Ryzen 7 7800X | 8 Kerne/16 Threads, 105 W TDP |
Ryzen 9 7900X | 12 Kerne/24 Threads, 4,7 GHz Basistakt und 5,6 GHz Boosttakt, 64 MB L3-Cache, 170 W TDP |
Ryzen 9 7950X | 16 Kerne/32 Threads, 4,5 GHz Basistakt und 5,7 GHz Boosttakt, 64 MB L3-Cache, 170 W TDP |
Zu den geplanten "Raphael-X"-Modellen mit 3D V-Cache sind aktuell noch keine konkreten Specs bekannt. Wir werden aber sobald möglich auch für diese Unterreihe eine Tabelle geplanter Modelle anlegen.
Mit Dragon Range wird AMD das Highend-Gaming-Segment im Notebook-Bereich bedienen wollen. Die Modelle sind damit deutlich über den 7000er-Prozessoren von Phoenix Point angesiedelt. Auch hier ist die Informationslage zu den Specs noch dürftig. Wir halten Sie trotzdem bereits auf dem Laufenden.
Ryzen 7000 "Dragon Range": Spezifikationen und Benchmarks
Vollbild an/ausRyzen 7000 | Spezifikationen |
---|---|
Ryzen 9 7980HX | 16 Kerne/32 Threads, 55+ W TDP |
Ryzen 9 7900HX | 12 Kerne/24 Threads, 55+ W TDP |
Ryzen 7 7800HX | 8 Kerne/16 Threads, 55+ W TDP |
Ryzen 5 7600HX | 6 Kerne/12 Threads, 55+ W TDP |
Weitere Notebook-Modelle erscheinen unter dem Namen Phoenix Point. Hier wird man vermutlich ein breiteres Produkt-Portfolio über einen weiteren Bereich anbieten als bei Dragon Range.
Ryzen 7000 "Phoenix Point": Spezifikationen und Benchmarks
Vollbild an/ausRyzen 7000 | Spezifikationen |
---|---|
Ryzen 9 7980HS | 8 Kerne/16 Threads, 12 Compute Units, 35 W TDP |
Ryzen 9 7900HS | 8 Kerne/16 Threads, 12 Compute Units, 35 W TDP |
Ryzen 7 7800HS | 8 Kerne/16 Threads, 12 Compute Units, 35 W TDP |
Ryzen 5 7600HS | 6 Kerne/12 Threads, 6 Compute Units, 35 W TDP |