Alternative Möglichkeiten

Was tun mit einem alten Tablet?

23.2.2023 von Corinna Ingenhaag

Größer, schärfer, ausdauernder oder leistungsstärker: Neue Tablets liefern viele Argumente, die alten Geräte in Rente zu schicken. Doch wohin damit?

ca. 5:00 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Mach’s gut, alter Freund, wir haben jetzt ein neues Tablet. Viele Tablets werden vorschnell entsorgt. Es gibt zahlreiche Alternativen, sie lange zu nutzen.
Mach’s gut, alter Freund, wir haben jetzt ein neues Tablet. Viele Tablets werden vorschnell entsorgt. Es gibt zahlreiche Alternativen, sie lange zu nutzen.
© vejaa / Adobe Stock

Das Mindesthaltbarkeitsdatum eines Tablets ist oft kaum länger als das einer Packung Knäckebrot. Nach knapp einem Jahr hat sich die Technik derart weiterentwickelt, dass wir einfach nicht anders können, als unser Tablet durch ein neueres Modell zu ersetzen. Ein schnellerer Prozessor, mehr Arbeitsspeicher, ein schärferes Display oder eine bessere Kamera sind nur einige der Argumente – und schon sagen wir dem alten Tablet auf Nimmerwiedersehen. Dabei gibt es doch bessere Wege, das alte Tablet noch sinnvoll einzusetzen.

Alte Tablets entsorgen oder spenden

Egal, welchen Weg unser ausrangiertes Tablet einschlagen wird - in die Restmülltonne führt er auf keinen Fall. Denn Tablets enthalten viele wertvolle und vor allem inzwischen kritische Rohstoffe. Diese zu recyceln ist enorm wichtig und schützt die Umwelt und die Menschen, die diese Rohstoffe teilweise unter dramatischen Bedingungen abbauen. Die Edelmetalle und Seltenen Erden, die das Tablet enthält, sollten also von Profis recycelt werden. Wertstoffhöfe, Umweltschutzverbände wie der NABU oder auch viele Hersteller nehmen die alten Tablets entgegen und entsorgen sie fachgerecht oder bereiten sie wieder auf. Eine weitere Möglichkeit wäre es, das Gerät zu spenden. Vielleicht benötigt die Grundschule um die Ecke ein Gerät für den Unterricht?

Wichtig: Denken Sie daran, das Tablet auf den Werkszustand zurückzusetzen und auch alle SIM- oder Speicherkarten zu entfernen.

Ein neues Leben für alte Tablets

Bevor wir uns jedoch von unserem Tablet trennen, werfen wir jedoch noch einen Blick auf die alternativen Nutzungsmöglichkeiten – denn die gibt es zu genüge. Wir liefern zehn gute Gründe, warum das alte Tablet noch nicht entsorgt werden sollte.

1. Ein Tablet zum Kochen und Backen

In der Küche kommen Tablets immer häufiger zum Einsatz. Klar, sie bieten einen großzügigeren Bildschirm, als Smartphones und servieren so die Rezepte und Kochanleitungen auf dem Silbertablett. Doch häufig ist uns das frisch erworbene Modell für den Einsatz in der Küche zu schade. Fettspritzer, Teig-Hände oder Saucen-Kleckse möchten wir von unserer neuen Errungenschaft fernhalten. Ganz entspannt kommt hier unser altes Tablet zum Einsatz. Mit einem robusten Bumper und einem praktischen Ständer versehen, kann es dauerhaft in der Küche verweilen.

In der Küche wird schon mal gekleckert – mit einem alten Tablet ist das nicht so schlimm.
In der Küche wird schon mal gekleckert – mit einem alten Tablet ist das nicht so schlimm.
© Drobot Dean / Adobe Stock

2. Ein Tablet für die Kleinen

Wo wir schon bei robusten Bumpern sind, tut sich gleich die nächste Einsatzmöglichkeit für aussortierte Tablet auf – als Kinder-Tablet. Für Lern-Apps, Spiele oder Videos sind Tablets in Kinderhänden gut aufgehoben. Voraussetzung dafür ist eine zuverlässige Kindersicherung, die sicherstellt, dass die düsteren Winkel des Internets mit dem Tablet nicht erreichbar sind. Hier kommen Apps wie das JusProg-Jugendschutzprogramm oder die Salfeld Kindersicherung zum Einsatz.

3. Ein Tablet zum Navigieren

Wer im Auto oder Wohnmobil nicht auf den Service von Google Maps, Komoot und Co. verzichten möchte, der nutzt kurzerhand das alte Tablet für die Navigation. Auch auf langen Fahrradtouren oder Wanderungen können Tablets mit GPS wunderbar zum Navigieren eingesetzt werden. Schnell alle unnötigen Anwendungen deinstallieren, um den Akku zu schonen, die passende Navigationsapp installiert und eine Powerbank für den Notfall eingepackt – schon kann es losgehen. Der große Vorteil bei ausrangierten Tablets ist hier ebenfalls, dass Kratzer leichter verschmerzt werden können, als bei unserem heißgeliebten neuen Modell.

Der Weg ist das Ziel – und den kennt das alte Tablet.
Der Weg ist das Ziel – und den kennt das alte Tablet.
© Syda Productions / Adobe Stock

4. Ein Tablet für Car-Entertainment

„Sind wir bald da?“ Diese Frage kennen wohl die meisten Eltern – und die Antwort darauf könnte das alte Tablet sein. Denn mit einer praktischen Befestigung für die Kopfstütze wird das Tablet kurzerhand zum Auto-Kino und unterhält die Rückbank unterwegs mit Serien und Filmen. Die können mit vielen Streaming-Diensten schon Zuhause heruntergeladen werden und brauchen so keine Verbindung zum Internet. Wer jetzt noch an Kopfhörer und eine Ladebuchse für den Zigarettenanzünder denkt, dem steht eine entspannte Fahrt mit dem alten Tablet bevor.

5. Ein Tablet zur Überwachung

Vergeht sich der Hund allein zuhause wieder an der Zimmerpflanze oder bellt die Nachbarschaft in Rage? Ist daheim alles in Ordnung, wenn wir im Urlaub sind? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Perfekt, wer diesem Motto folgt und ein altes Tablet zur Hand hat. Um dieses zur Überwachungskamera zu nutzen, braucht es lediglich eine App. Die gibt es für iOS und Android oft kostenlos. Sie koppelt sich mit dem Smartphone oder dem neuen Tablet und schon können wir mit der Kamera des alten Modells unterwegs nachsehen, was sich zuhause tut, wenn wir nicht da sind.

TP Link Tapo

Überwachung

TP-Link Tapo C420 im Test – smarte Kamera mit KI

Für das Überwachungssystem Tapo von TP-Link gibt es einen neuen intelligenten Kameratyp C420 mit Alarm, den wir getestet haben.

6. Ein Tablet als Smart Home Controller

So ein smartes Zuhause ist schon wunderbar. Mit einem Knopfdruck auf dem Smartphone spielen die smarten Speaker im ganzen Haus die Lieblingsmusik. Die vernetzte Türklingel verzichtet auf einen altertümlichen Gong und informiert per Smartphone über Besucher an der Türe. Praktische Funktionen, die wir im Alltag schnell nicht mehr missen möchten. Doch was, wenn das Smartphone gerade mit seinem Besitzer das Haus verlassen hat? Dann eilt das alte Tablet zur Hilfe. Das kann nämlich als praktischer Smart Home Controller für die ganze Familie genutzt werden. Dazu sollte es natürlich noch halbwegs aktuell sein und sich mit dem smarten Zuhause verbinden lassen.

Ein altes Tablet dient als Steuerungszentrale für das Smart Home.
Ein altes Tablet dient als Steuerungszentrale für das Smart Home.
© rh2010 / Adobe Stock

7. Ein Tablet als Zweitbildschirm

Auf dem Laptop schieben wir Fenster hin und her – und trotzdem können wir nicht alle relevanten Daten auf einen Blick beäugen. Kein Problem. Das alte Tablet wird in kurzer Zeit zum Zweitbildschirm. Schnell die passende App installiert, zum Beispiel Spacedesk oder iDisplay, und schon bekommt das Laptop oder der PC-Monitor visuelle Unterstützung von unserem alten Tablet.

8. Ein Tablet als Speicher

Speicherplatz ist doch irgendwie immer Mangelware. Glücklich ist, wer sein altes Tablet in einen FTP-Server verwandelt. Dazu stehen entsprechende Apps in den jeweiligen App-Stores zur Verfügung, die zum Teil sogar kostenlos installierbar sind. Anschließend können wir auf unserem neuen Server Daten ablegen oder von unterwegs darauf zugreifen. Viele Tablets bieten außerdem die Möglichkeit, den internen Speicher mithilfe einer SD-Karte zu erweitern.

9. Ein Tablet als Universalfernbedienung

Den Fernseher mit dem Smartphone zu steuern ist praktisch. Die Eingabe von Texten bei der Suche spezieller Inhalte geht schließlich damit viel leichter von der Hand, als mit der sperrigen Fernbedienung. Außerdem sammeln sich davon bereits zahlreiche auf dem Couchtisch. Der große Nachteil, wenn man den Fernseher per Smartphone steuert, ist jedoch, dass man dazu das Smartphone braucht. Klingt logisch – ist aber im Alltag unpraktisch. Denn wer gibt schon gern sein Phone aus der Hand oder lässt es gar Zuhause, damit die restlichen Familienmitglieder zappen können? Niemand. Da kommt das alte Tablet wie gerufen. Mit der entsprechenden App wird es zur Universalfernbedienung für die ganze Familie.

Viele smarte Fernseher lassen sich mit einem Tablet bequem bedienen.
Viele smarte Fernseher lassen sich mit einem Tablet bequem bedienen.
© Rasulov / Adobe Stock

10. Ein Tablet als digitaler Bilderrahmen

Wir knipsen was das Zeug hält. Doch häufig finden die Bilder in unserer Galerie anschließend keine Bewunderung mehr. Mit einem alten Tablet entgehen sie diesem Schicksal, denn als digitaler Bilderrahmen bringt es unsere Lieblingsfotos zur Geltung. Dazu ist meist nicht einmal eine App nötig, denn die meisten Tablets bieten eine Sildeshow der Fotogalerie. Nun noch einen passenden Platz auf der Kommode gefunden, ein Standfuß besorgt und das Netzteil angeschlossen – schon steht dem digitalen Bilderrahmen nichts mehr im Wege.

Akkulaufzeit vom Smartphone und Tablet verlängern

Praxis-Tipps

Akkulaufzeit verlängern beim Smartphone & Tablet - so…

In den Systemeinstellungen von Android-Geräten sind Optionen versteckt, die die Akkulaufzeit verlängern sollen. Auch wenn Sie sich von den…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mobile Device Management

Mobile Device Management

So organisieren Sie Smartphones und Tablets von Mitarbeitern

Bei der Bitburger Braugruppe ist ein Großteil der Belegschaft mit Smartphones oder Tablets ausgestattet. Dank MDM hat die IT die heterogene…

Das Lenovo Yoga Slim 7i

Anzeige Inkl. 2-in-1-Convertibles

Unterwegs arbeiten: Lenovo-Notebooks und -Tablets bei Saturn

Für zeitgemäßes mobiles Arbeiten braucht es die richtige Hardware. Empfehlenswerte Notebook- und Tablet-Angebote von Lenovo finden sich bei Saturn.

Junge Studentin, die in der Unibibliothek mit einem Laptop arbeitet und online lernt.

Tablet oder Notebook? Was ist besser?

Die besten Laptops und Tablets fürs Studium 2021

Laptop- und Tablet-Empfehlungen für den Uni-Start und die Antwort auf die Frage: Was ist besser? Wir präsentieren gute Modelle fürs kommende Semester.

Der Microsoft Laptop Studio löst die bisherige Surface-Book-Reihe ab.

Mit Windows 11 vorinstalliert

Microsoft stellt Surface Pro 8, Surface Go 3 und Laptop…

Vor dem Start von Windows 11 hat Microsoft das Surface Pro 8, Surface Go 3 und das neue Laptop Studio vorgestellt. Alle Infos zu Release, Preis und…

Notebook, Tablet oder Convertible

Vor- und Nachteile der Geräteklassen

Notebook, Convertible oder Tablet?

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Ein Notebook, ein Convertible oder doch ein Tablet? Wir verraten für wen sich was eignet und wo die Produkttypen…