Kompaktes Tablet zum Sparpreis

Amazon Fire HD 8 Plus (2022) im Test

16.11.2022 von Monika Klein

Amazon hat sein 8-Zoll-Tablet Fire HD 8 Plus überarbeitet. Was bringt das Upgrade? Wir haben das Tablet im Test.

ca. 3:40 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Amazon Fire HD 8 Plus (2022)
Sorgt für Unterhaltung: das Amazon Fire HD 8 Plus.
© Amazon
EUR 164,99
Jetzt kaufen

Pro

  • günstiger Preis
  • Touchscreen reagiert gut
  • helles Display
  • lange Akkulaufzeit
  • lädt per USB-C oder drahtlos
  • gute Materialqualität

Contra

  • Display löst nur in HD auf
  • wenig interner Speicher (32 oder 64 GB)
  • eingeschränktes App-Angebot

Fazit

Das Amazon Fire HD 8 Plus (2022) ist etwas schneller als sein Vorgänger und hat nun hinten eine 5-Megapixel-Kamera. Abstriche muss man beim Display machen, das nur in HD auflöst. Dafür geht beim Preis der Daumen hoch. Für Internet und Unterhaltung unterwegs oder für den Nachwuchs ist das Fire HD 8 Plus (2022) eine Überlegung wert.

Wer ein günstiges Tablet sucht, wird bei den Preisen, die Amazon für seine Fire-Modelle aufruft, aufhorchen. Was Interessierte jedoch wissen müssen: Fire-Tablets basieren zwar auf dem Betriebssystem Android, doch Amazon packt seine eigene modifizierte Version namens Fire OS darüber.

Kein Google Play Store

Das bringt einige Einschränkungen mit. Die Wichtigste: Der Google Play Store lässt sich nicht installieren, Amazon setzt auf einen eigenen Appstore. Der bietet zwar viele Anwendungen, aber eben nicht alle. So fehlen etwa der DB Navigator oder die Apps hochwertiger Medienmarken wie Zeit, FAZ oder Spiegel. Immerhin: Im Internet gibt es zahlreiche Anleitungen, wie sich der Google Pay Store auf Umwegen doch installieren lässt. Aber das ist für Ungeübte keine einfache Aktion, zudem erlischt die Garantie.

Streamingdienste nutzbar

Insgesamt sind Fire-Tablets für die Amazon-Angebote optimiert: Einkaufen, Musik hören, Videos schauen oder mal ein E-Book lesen, das alles klappt nach Anmeldung mit einem Amazon-Konto kinderleicht. Aber auch gängige Streamingdienste wie Netflix, Wow, Disney+ und Youtube lassen sich installieren, ebenso die digitale Zeitschriften-Flatrate Readly. Produktiv-Apps wie Microsoft Office stehen ebenfalls im Appstore bereit.

Was taugt die Hardware?

Für mobile Unterhaltung ist das 8-Zoll-Format eine praktische Option. Das Fire HD 8 Plus ist minimal leichter und dünner als sein Vorgänger (201,90 mm x 137,34 mm x 9,60 mm; 342 Gramm), passt in jede Tasche und lässt sich auch gut in den Händen halten. Die breiten Ränder um den Bildschirm mögen keinen Designpreis gewinnen, bieten den Fingern aber Platz. Die Verarbeitungsqualität ist gut, die nun geriffelte Rückseite gibt Halt.

Eins muss klar sein: Für 135 bzw. 165 Euro (jeweils mit Werbung auf dem Sperrbildschirm) bekommt man kein High-End-Gerät. Der Preisunterschied macht sich an der Speicherausstattung fest: In der günstigeren Option sind gerade mal 32 GB verbaut, die teurere Variante kommt mit 64 GB; beide lassen sich per Micro-SD-Karte um bis zu 1 TB erweitern.

Schnellerer Prozessor

Für Antrieb sorgt nun ein Hexa-Core-Prozessor mit 2,0 GHz und 3 GB RAM – die Kombi macht das Plus-Modell laut Amazon um 30 Prozent schneller als den Vorgänger, bei dem noch ein Vierkerner verbaut war. Wir haben im Praxistest nicht nachgemessen, aber Alltägliches wie Surfen oder digital Zeitung lesen klappte im Test durchweg zügig. Auch laufen Filme, einfache Spiele und Videos ruckelfrei. Und für anspruchsvolle Aufgaben wie Videoschnitt ist das Fire HD 8 Plus ohnehin nicht gedacht.

Kein Full-HD-Display

Keinen Fortschritt gibt es beim Display: Das löst nach wie vor mit 1.280 x 800 (189 ppi) auf. Zum (zugegeben unfairen) Vergleich: das deutlich teurere iPad Mini kommt auf 2.266 x 1.488 bei 326 ppi. Entsprechend fällt die Darstellung aus: Schriften werden nicht so scharf umrissen, Farben erscheinen weniger brillant, bei Fotos und Filmbildern ist die Detailzeichnung schwach. Kurzum: Die Auflösung ist nicht berauschend. Angesichts des geringen Anschaffungspreises kann man mit dem Gebotenen leben. Wer Besseres will, muss mehr zahlen.

Amazon Fire HD 8 Plus (2022) Ladedock
Im optionalen Dock lädt das Fire HD 8 Plus drahtlos und schaltet in den Show-Modus.
© Amazon

Was im Alltag wirklich stört: Der Bildschirm spiegelt stark und konserviert Fingerabdrücke. Dafür strahlt er ausreichend hell und kann sich auch im Sonnenlicht behaupten. Wenn da nicht die Spiegelungen wären … Gut: Die Helligkeit passt sich auf Wunsch der Umgebung an. Auch einen Blaulichtfilter gibt es, der die Farbigkeit aber wieder sehr ins Gelbliche dreht.

Für Ton zum Bild sorgen zwei an einer Längsseite sitzende Lautsprecher, die einen ordentlichen Job machen und bei entsprechendem Quellmaterial auch Dolby Atmos unterstützen.

Schwache Kameras

Mit mehr Pixeln wartet die rückseitige Kamera auf, die nun mit 5 statt indiskutablen 2 Megapixeln auflöst. Für ernsthafte Fotografie taugt sie damit immer noch nicht, aber für schnelle Spaßaufnahmen kann man sie durchaus nutzen. Wer mit anderen Alexa-Kontakten videotelefonieren oder ein Meeting per Teams oder Zoom verfolgen möchte, muss sich nach wie vor mit einer schwachen 2-MP-Kamera auf der Front begnügen.

Amazon Fire HD 8 Plus (2022) Anschlüsse
Das Fire HD 8 Plus (2022) hat eine 3,5-mm-Buchse für Kopfhörer (links). Daneben sitzen die USB-C-Buchse, die Lautstärke-Regler und der Einschalter.
© WEKA Media Publishing GmbH

Die Möglichkeit zur biometrischen Entsperrung via Fingerprint oder gar Face ID fehlt weiterhin, was angesichts des Preisniveaus in Ordnung geht. Der Bildschirm wird durch eine Taste am Gehäuserand aktiviert, in den Einstellungen lässt sich ein Entsperrcode oder ein Passwort festlegen.

Gute Ausdauer

Die Ausdauer überzeugt einmal mehr: Amazon gibt bis zu 13 Stunden Laufzeit an. Im Test waren deutlich über 10 Stunden drin. Aufgeladen wird entweder per beiliegendem USB-C-Kabel und 9-Watt-Netzteil oder drahtlos per optionalem Qi-Pad. Wer Amazons passenden Ladeständer für 50 Euro kauft, kann sein Fire HD 8 Plus zum Echo-Show-Gerät aufmotzen: Quer ins Dock eingelegt, schaltet das Tablet auf Wunsch in den Alexa-Show-Modus und liefert auf Zuruf die gewünschten Infos auf den Bildschirm.

Online-Siegel
Gut
AmazonFire HD 8 Plus (2022)
Preis/Leistung
November 2022

Fazit: dem Preis angemessen

Mit dem Fire HD 8 Plus macht Amazon anno 2022 keinen großen Sprung. Ein etwas schnellerer Prozessor und eine 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite sind nice to have, aber mehr auch nicht. Das Display als zentrale Schnittstelle ist nicht auf der Höhe der Zeit. Dafür sind die Preise um jeweils 15 Euro gestiegen.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis geht aber immer noch in Ordnung: Wer ein robustes kleines Gerät fürs Surfen, Shoppen, Schauen und Studieren sucht und nicht viel Geld investieren will, kann mit dem Fire HD 8 Plus durchaus glücklich werden.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

10-Zoll-Android-Tablets

Von Acer bis Sony

10-Zoll-Android-Tablets: 5 Modelle im Vergleich

In unserem Test treten 5 Android-Tablets mit 10-Zoll-Displays an - vom Acer Iconia Tab 10, über das Samsung Galaxy Tab S2 bis zum Sony Xperia Z4…

Tablet bis 200 Euro

Amazon-Rezensionen

Die besten Android-Tablets bis 200 Euro: So urteilen Käufer

Bis zu 200 Euro sind eine beliebte Preisgrenze für Tablets. Damit laufen die wichtigsten Apps und auch viele Spiele. Wir zeigen die Top 10 laut…

Top-Tablets-2021-Aufmacher

Kaufberatung Tablets

Die Besten Tablets 2021

Wir haben sechs aktuelle Modelle durch das verlagseigene Testlab geschleust. Welches Tablet hat die Nase vorn, und wie viel Geld sollte man ausgeben?

Amazon Fire HD 10 Kids Pro

Für Kinder jeden Alters

Amazon Fire HD 10 Kids Pro: Kinder-Tablet im Test

Kindgerechte Inhalte für verschiedene Altersstufen sind bei Amazon in diversen Tablet-Paketen zu haben. Wir haben das Fire HD 10 Kids Pro getestet.

Xiaomi Pad 6 Test Teaser

400-Euro-Tablet

Xiaomi Pad 6 im Test: Viel Tablet für wenig Geld

Das Xiaomi Pad 6 ist ein No-Brainer: Für knapp 400 Euro bekommt man ein starkes Ausstattungspaket. Es gibt aber auch Kritikpunkte, auf die wir im Test…