Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
3D Praxis

3D-Berechnung

Autor: Roland Seibt • 23.8.2010 • ca. 0:50 Min

3D via PC So alt wie die 3D-Berechnung von Games im Computer ist die Idee, diese Spiele auch echt dreidimensional darzustellen. Die deutsche Firma ELSA war mit der "Revelator"-Shutterbrille bereits vor zehn Jahren Vorreiter, jetzt erobert NVIDIA mit "3D Vision" den Markt. Mit diesen Shutterbrille...

3D via PC

So alt wie die 3D-Berechnung von Games im Computer ist die Idee, diese Spiele auch echt dreidimensional darzustellen. Die deutsche Firma ELSA war mit der "Revelator"-Shutterbrille bereits vor zehn Jahren Vorreiter, jetzt erobert NVIDIA mit "3D Vision" den Markt. Mit diesen Shutterbrillen, guten Grafikkarten und schnellen Monitoren klappt das 3D-Zocken Hunderter, auch alter Spiele.

TV-Sendungen in 3D

Parallel zum Erfolg des digitalen 3D-Kinos sind auch TV-Sender aufgewacht und denken über Produktion und Ausstrahlung in 3D nach. Sky plant in England bereits für dieses Jahr den Regelbetrieb und strahlt spezielle Events schon in Sportbars aus. Sendetechnisch setzt man auf "Side by Side", nutzt also unverändert die HDTV-Sendekanäle mit den alten Set-Top-Boxen, aber neuen 3D-TVs.

3D-DVDS und Blu-rays

Filmkonserven wurden für jede bekannte, TV-kompatible Brillentechnik auf den Markt gebracht. Doch erst jetzt mit 3D-Blu-ray sind die Filme von optimaler Qualität.

3D-Fernseher

Nach einigen Prototypen mit unterschiedlichen Techniken, die auf den Messen der letzten Jahre zu sehen waren, geht es jetzt mit 3D-TV richtig los. Bereits 25.000 Geräte wurden dieses Jahr verkauft, und jeder Hersteller will vom Boom profitieren. Bald dürfte es keinen Fernseher der Spitzenklasse mehr geben, der nicht 3Dkompatibel ist.

image.jpg