Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Himmlisches Vergnügen

Samsung HT-D6759W

Autoren: Stefan Schickedanz und Andreas Frank • 1.3.2012 • ca. 1:05 Min

Samsung setzt mit dem HT-D6759W auf optimalen Klang. Daher sorgen beim Topmodell der aktuellen Blu-ray-Anlagenreihe vier Standlautsprecher für Surround-Sound. In den Front-Lautsprechern sind es ganze drei Tief-/Mitteltöner mit 7,5 cm Durchmesser plus ein 2,5-cm-Kalotten-Hochtöner, die den Ton ang...

Pro

  • Player arbeitet flott und präzise
  • mit deaktiviertem 3D-Sound sehr neutraler Klang

Contra

  • für große Heimkinos etwas zu schwach
Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Samsung setzt mit dem HT-D6759W auf optimalen Klang. Daher sorgen beim Topmodell der aktuellen Blu-ray-Anlagenreihe vier Standlautsprecher für Surround-Sound. In den Front-Lautsprechern sind es ganze drei Tief-/Mitteltöner mit 7,5 cm Durchmesser plus ein 2,5-cm-Kalotten-Hochtöner, die den Ton angeben. Ein zusätzlicher Treiber wird von der Zentrale eigens mit Audiosignalen versorgt.

Samsung HT-D6759W

Er strahlt, wenn gewünscht, in Richtung Decke und sorgt so für Sound von oben. Der 3D-Effekt ist jedoch selbst in der höchsten Stufe nur leicht wahrnehmbar. Der Klang löst sich dafür mehr von den Lautsprechern, ohne Schallquellen allzu präzise in der Höhe zu platzieren. Auch erhält der Ton eine etwas frischere Note.

Mit deaktiviertem 3D-Sound klingt das System dagegen sehr neutral. So schiebt man gerne auch eine Musik-CD ins Slot-In-Laufwerk an der Frontseite. Auch feine Details der Aufnahme kommen so zum Vorschein und werden schön im Raum verteilt.

Frequenzgang
Der Frequenzgang der Front-Lautsprecher verläuft recht linear. Das Rundstrahlverhalten fällt ebenfalls positiv auf.
© Josef Bleier, Stefan Rudnick, Hersteller/Archiv

Mit eingelegter Film-Blu-ray setzt das System wuchtige Akzente, vor allem aufgrund des Subwoofers mit einer 16-cm-Membran, der anstatt eines Bassreflex-Rohrs eine Passiv-Membran nutzt. Auch das restliche Set gibt sich dynamisch, ist aber für große Heimkinos etwas zu schwach.

Auch das Paket außenherum stimmt: Der integrierte Player arbeitet äußerst flott sowie präzise und konvertiert sogar 2D-Inhalte in drei Bilddimensionen. Nur beim Laden von Discs ist er vergleichsweise laut. Besonders hervorzuheben: Die rückwärtigen Lautsprecher werden von einem eigenen Verstärker mit Ton versorgt, der von der Zentrale drahtlos Audiosignale erhält. Die Sound-Kalibrierung erfolgt, wenn gewünscht, automatisch über das Einmess-System.