Himmlisches Vergnügen
Drei Blu-ray-Komplettanlagen im Vergleich
Neue Blu-ray-Komplettanlagen versprechen einhüllenden Klang nicht nur von vorne und hinten, sondern erstmals auch von oben. Aber ist der 3D-Sound wirklich so vereinnahmend wie versprochen? Wir haben drei Systeme getestet.
- Drei Blu-ray-Komplettanlagen im Vergleich
- Prozessor-Intelligenz
- LG HX906SX
- Sony BDV-L800
- Samsung HT-D6759W
- Fazit
- Raumklang-Processing-Verfahren

Vor allem die binaurale Aufnahmetechnik macht sich diese psychoakustischen Grundlagen zunutze. Für die Aufnahme befinden sich meist Mikrofone in den Ohren eines Kunstkopfs. Damit man die Schallereignisse mit ihren Richtungsinformationen bei der Wiedergabe richtig interpretiert, muss der Nutzer einen Kopfhörer tragen.
Mehr 3D-Gefühl mit mehr Lautsprechern
Für eine deutlichere Wahrnehmung von Schallquellen in der vertikalen Ebene bedarf es eines nach oben versetzten Lautsprechers. Im Kino setzt man schon seit Längerem auf dieses Hilfsmittel. Bereits in den Achtzigern nutzten erste hochwertige IMAX-Kinos einen Top-Center über dem gewöhnlichen Center-Lautsprecher. Da häufig die Erzählstimme über diesen Kanal ertönte, erhielt dieser den Namen "Voice of God" (Stimme Gottes).

Wirklichen 3D-Sound hört man jedoch auch heute nur in sehr wenigen Kinos, obwohl Techniken für einhüllenden Raumklang existieren. Das Fraunhofer Institut etwa hat lange mit der Wellenfeldsynthese experimentiert.
Herausgekommen ist IOSONO. Je nach Anwendung und gewünschtem Grad des Raumeindrucks werden fünf bis 500 Lautsprecher verwendet. In professionellen Installationen befinden sich dutzende Boxen in einem definierten Abstand nebeneinander an der Wand. Sie werden als separate Schallquellen einzeln angesteuert und erzeugen gemeinsam eine Schallwellenfront.
So lässt sich die Schallwelle eines jeden Geräusches exakt nachbilden. Auch virtuelle Schallquellen, die weit außerhalb der Lautsprecherfronten liegen, wirken beeindruckend authentisch. Da es dafür jedoch einer großen Anzahl von Lautsprechern bedarf, eignet sich IOSONO eher fürs Kino als für den Heimbereich.

Das Potenzial, im Kino und im Wohnzimmer Fans zu finden, besitzt dagegen Auro-3D. Bei dieser Technik kommen mindestens vier Lautsprecher zusätzlich zum 5.1-Set zum Einsatz, die über den gewöhnlichen Boxen platziert werden. In den letzten Jahren sind bereits Filmaufnahmen in Auro-3D entstanden, die darauf warten, abgespielt zu werden.
Gespeichert werden sie im PCM-Format - also in einem Format, das auch Film-Blu-rays unterstützen. Um eine rasche Ausbreitung zu ermöglichen, ist der verwendete Octopus-Codec abwärtskompatibel. Das heißt: Systeme, die keinen Octopus-Decoder besitzen, greifen das Stereo- oder 5.1-Signal ab und geben es wieder.
IOSONO und Auro-3D bringen Filmton nicht nur in neue Dimensionen, sondern haben einen weiteren entscheidenden Vorteil: Der Bereich, in dem man in den vollen Surround-Genuss kommt - auch "Sweet Spot" genannt -, ist bei beiden Systemen sehr viel größes als bei 5.1-Beschallungen. So kommt nicht nur derjenige, der mitten auf der Couch sitzt, in den vollen Surround-Genuss, sondern auch seine Couch-Nachbarn.
Gutscheine
-
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ Uber Eats Gutschein Zum Gutschein
bis 31.10.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
Parship
20% Parship Gutschein erhalten Zum Gutschein
bis 31.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023