Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Schaulaufen

Sharp 40 LE 820E

Autor: Markus Wölfel • 1.10.2010 • ca. 0:50 Min

Der Schlanke ...

Der Schlanke

Pro

  • Timeshift
  • sehr flaches Panel
  • RS-232-Steuerung

Contra

  • nur Fotos und Musik per Netzwerk
Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Das Besondere bei Sharp ist die Quattron-Technologie: Im neu entwickelten X-Gen-Panel wurde ein zusätzlicher gelber Subpixel eingeschoben, der für eine knackigere Farbwiedergabe sorgen soll. Auch sonst hat der Sharp einiges zu bieten: Er hat Anschlüsse satt, die zudem deutlich beschriftet sind.

Empfohlener Sehabstand [ mindestens ]

  • TV: 3 m
  • PAL -DVD: 2,4 m
  • HD: 1,6 m

Der Pferdefuß: YUV-, Scart- und Video- Signale müssen via Adapter in den Fernseher eingespeist werden. Auch bei den Daten-Funktionen könnte mehr kommen. So spielt er Videos nur über USB ab - nicht via Netzwerk. Als fast unverzichtbar wird der Zuschauer den Timeshift-Speicher erleben, wenn er ihn einmal ausprobiert hat (siehe Absatz "Die Zeitmaschine").

Optimale Einstellungen:

Hintergrundbeleuchtg.: -2Kontrast: +30Helligkeit: 0Farbe: -8Farbton: 0Schärfe: 0Filmmodus: Fortgeschritten (niedrig)Farbtemp.: tiefFein Motion: EinstellungGamma: -2

Das Bildmenü gestalteten die Entwickler arg technisch. Die Grafiken und der EPG sind sehr klein geraten und aus ein paar Metern Entfernung kaum noch zu lesen.

Der Scharfmacher

Im Bildtest lieferte der Sharp über HD krachscharfe und lichtstarke Bilder. Auch seine Farbwiedergabe lag auf hohem Niveau. Besonders fein ließen sich die Optionen zum Film-Modus einstellen: "Fortgeschritten (niedrig)" bildete einen guten Mittelweg.