Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Wenn weniger mehr ist

Panasonic TX-L19D28EP

Autor: Markus Wölfel • 6.4.2011 • ca. 0:45 Min

Edelschirm...

Edelschirm

Panasonic TX-L19D28EP
Der Panasonic TX-L19D28EP
© Video Homevision

Pro

  • iPod-Docking-Station
  • gutes Bild
  • viele Anschlüsse

Contra

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Optisch macht der Panasonic einen guten Eindruck. Der massive Aluminium-Fuß neigt den massigen Schirm ergonomisch leicht zurück. So steht vorn kein Teil des Sockels hervor. Auch technisch bietet er eine Menge. Seine Digital-Empfänger für DVB-T und DVB-C sind HD-tauglich - CI-Plus inklusive. Zudem bringt er reichlich analoge Anschlüsse mit.

Seine beiden HDMI-Buchsen sind auf dem neusten Stand mit Audio Return Channel und HDMI-CEC (Viera Link). Letzteres erlaubte im Praxistest, eine Sony PlayStation 3 Slim mit der TV-Fernbedienung zu befehligen. Sein Media-Player spielt JPG-Fotos und AVCHD-Videos ab. Andere Bild-und Video-Formate verweigert er.

Otimale Einstellungen

Modus: Kino // Helligkeit: +4 // Kontrast: 36 // Farbe: 30 // Schärfe: 9 // Farbton: warm // Lebhafte Farben: ein // P-NR : aus

Dafür arbeitet er vortrefflich mit einem Apple iPod zusammen. Dessen Docking-Station, die auch zum Aufladen dient, liegt dem Fernseher bei.

Bild-und Tonqualität stimmten im Test: Mit einem satten Schwarz ließ er selbst dunkle Motive plastisch erscheinen. Während die Konkurrenz zum Überschärfen neigte, lieferte der TV vor allem bei HD-Zuspielungen ein knackiges Bild.