Monitore für die Bildbearbeitung

Lenovo Thinkvision Creator Extreme im Test

14.10.2021 von Manuel Masiero

ca. 1:30 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Asus, Lenovo & Co.: 5 Monitore für Kreative im Test
  2. Asus ProArt PA27UCX-K im Test
  3. Benq PhotoVue SW271C im Test
  4. Dell UltraSharp UP2720Q im Test
  5. Eizo ColorEdge CS2740 im Test
  6. Lenovo Thinkvision Creator Extreme im Test
  7. 5 Monitore für Kreative im Test: Infos zu Kalibrierung & "Echte" HDR-Monitore
  8. 5 Monitore für Kreative im Test: Fazit, Expertenmeinung & Ergebnisse
Lenovo Thinkvision Creator Extreme im Test
Headsets oder Kopfhörer kann man beim Lenovo ThinkVision Creator Extreme auf die ausklappbare Halterung legen.
© Josef Bleier

Pro

  • Ideal für die Bearbeitung von HDR-Material durch DisplayHDR 1000

Contra

  • Unterstützt keine Hardware-Kalibrierung

Fazit

PC Magazin-Testurteil: sehr gut

Lenovo Thinkvision Creator Extreme: Günstigstes Display mit Mini-LED-Panel

Monitore mit DisplayHDR 1000-Zertifizierung und 4K-Auflösung sind teuer und vor allem selten, wenn sie, wie unsere Testkandidaten, kleinere Bildschirmdiagonalen besitzen.

Mit dem Lenovo Thinkvision Creator Extreme und dem Asus ProArt PA27UCX-K haben wir zwei der insgesamt nur drei zum Testzeitpunkt verfügbaren 27-Zöller ergattert, die diese Ausstattungsmerkmale aufweisen.

Dabei markiert der Asus mit 3000 Euro das obere Ende der Preisskala, während es sich beim Lenovo Thinkvision Creator Extreme mit 2350 Euro genau andersherum verhält. Nicht vertretener Dritter im Bunde ist der Acer ConceptD CP7 für rund 2500 Euro.

Top-Tablets-2021-Aufmacher

Kaufberatung Tablets

Die Besten Tablets 2021

Wir haben sechs aktuelle Modelle durch das verlagseigene Testlab geschleust. Welches Tablet hat die Nase vorn, und wie viel Geld sollte man ausgeben?

Um die Anforderungen von DisplayHDR 1000 zu erfüllen, setzt der Think- vision Creator Extreme wie der Testsieger von Asus auf ein Mini-LED-Panel, arbeitet allerdings mit 1125 und damit doppelt so vielen Dimming-Zonen.

Das Ergebnis ist jedoch das Gleiche und gleich gut. Gezeigt werden präzise und brillante Farben und immens hohe Kontraste im HDR-Modus. Im Standardbildmodus Reddish erreicht der Thinkvision Creator Extreme im Durchschnitt schon 537 cd/m² und ein gutes Kontrastverhältnis von 1089:1, selbst wenn man ihn nur mit SDR-Inhalten füttert.

[Testsiegel] PC Magazin Note Sehr Gut
PC Magazin Testnote: sehr gut
© PC Magazin / WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Liegen HDR-Signale an, steigt die Luminanz auf 1247 cd/m². Das Kontrastverhältnis erreicht dabei mittlere sechsstellige Werte und kann damit einem OLED-Panel durchaus Konkurrenz machen.

Der Lenovo versteht sich auf die HDR-Formate HDR10, HLG und Dolby Vision. Mit 3x HDMI 2.0, 2x DisplayPort 1.4, USB-C, einem vierfachen USB-Hub und einem softwareseitig über USB-Link implementierten KVM-Switch ist seine Schnittstellenausstattung umfangreicher als beim Testsieger.

Alles in allem ist der Lenovo ein wirklich starker Monitor. Für die Bestnote reicht es in unserem Test trotzdem nicht ganz, weil er keine Hardware-Kalibrierung unterstützt und seine Farbtiefe von zehn Bit nur über den Umweg acht Bit + FRC erreicht.

Details: Lenovo Thinkvision Creator Extreme

  • Gesamtwertung: 86 Punkte
  • PC Magazin-Testurteil: sehr gut
  • Preis/Leistung: gut
  • Internet: www.lenovo.com/de
  • Bildqualität: 18/20 Punkten
  • Ausstattung: 19/20 Punkten
  • Ergonomie: 29/35 Punkten
  • Energie-Effizienz: 6/10 Punkten
  • Service: 14/15 Punkten

Fazit: Lenovo Thinkvision Creator Extreme

Durch DisplayHDR 1000 ideal für die Bearbeitung von HDR-Material, unterstützt keine Hardware-Kalibrierung.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Gaming-Monitore im Test 2019

WQHD-Displays

Gaming-Monitor im Test 2019: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist…

In unserem Gaming-Monitor-Test 2019 stellen sich neun 27-Zoll-Bildschirme von Asus über MSI bis hin zu Samsung und Viewsonic. Welcher Gaming-Monitor…

Philips, Samsung & Co.: 5 DTP-Monitore im Vergleich

Farbkalibrierte Monitore

Philips, Samsung & Co.: 5 DTP-Monitore im Vergleichstest

Hobby-Fotografen und Bildbearbeitungs-Profis brauchen farbkalibrierte Bildschirme. Wir haben 5 DTP-Monitore im Vergleichstest.

Notebook-Test: 15 Laptops von 670 bis 2500 Euro im Vergleich

Standard, Highend & Gaming

Laptop-Test 2020: Vergleich von 15 Notebooks

Ob Home Office oder Gaming: In unserem Laptop-Test 2020 treten 15 Notebooks an. Wir erklären dazu, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

Business-Monitor Test 2021: 9 Monitore im Vergleich

Monitor-Vergleichstest

Business-Monitor Test 2021: 9 Monitore im Vergleich

Neun Monitore treten bei der Wahl zum Business-Monitor des Jahres an. Wer macht das Rennen um den prestigeträchtigen Titel?

Gaming-Monitore im Test 2022: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist der beste?

Gaming-Displays

Gaming-Monitore im Test 2022: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist…

Für einen guten Spielemonitor müssen Sie nicht viel Geld ausgeben. Wie unser Vergleichstest von fünf Gaming-Displays mit Full-HD-Auflösung zeigt,…