Monitore für die Bildbearbeitung
Dell UltraSharp UP2720Q im Test
- Asus, Lenovo & Co.: 5 Monitore für Kreative im Test
- Asus ProArt PA27UCX-K im Test
- Benq PhotoVue SW271C im Test
- Dell UltraSharp UP2720Q im Test
- Eizo ColorEdge CS2740 im Test
- Lenovo Thinkvision Creator Extreme im Test
- 5 Monitore für Kreative im Test: Infos zu Kalibrierung & "Echte" HDR-Monitore
- 5 Monitore für Kreative im Test: Fazit, Expertenmeinung & Ergebnisse

Der Dell UltraSharp UP2720Q ist mit einem Preis von 1300 Euro der günstigste Bildschirm im Vergleich. Der 27-Zoll-Monitor kann zwar kein HDR, punktet dafür aber mit echten zehn Bit Farbtiefe und zwei Besonderheiten, die in ihrer Kombination derzeit einmalig sein dürften.
Das sind einmal das integrierte Colorimeter für automatisierte Farbkalibrierungen und zwei Thunderbolt- 3-Ports, die dem Dell eine umfassende Konnektivität verleihen.
Mit einer Display- Port-1.4-Emulation und einem Ladestrom von bis zu 90 Watt bieten die Thunderbolt- 3-Ports des UltraSharp UP2720Q eine ähnliche Funktionalität wie die USB-C-Schnittstellen der Konkurrenz.
Dazu kommen allerdings noch eine Datentransferrate von bis zu 40 GBit/s und die Möglichkeit, zwei 4K-Displays per Thunderbolt Multi-Stream Transport (MST) miteinander zu verketten.
Das integrierte Colorimeter versteckt sich in einem Schiebefach unterhalb des Dell-Logos und lässt sich über das übersichtliche Bildschirmmenü auf Knopfdruck in Aktion versetzen; es legt also los, ohne dass dazu eine zusätzliche Software erforderlich wäre.
Der Kalibrationsmodus sieht dann so aus: Das PC- oder Notebook-Bildsignal wird abgeschaltet und mittig am unteren Bildschirmrand erscheint eine kreisrunde Kalibrierungsfläche.
Gleichzeitig öffnet sich das Schiebefach an unteren Bildschirmrand und das darin verborgene Colorimeter, das wie ein kleiner schwarzer Stift aussieht, wird ausgeklappt, bis es senkrecht in der Kreisfläche steht und seine Messungen startet.
Im Express-Durchgang dauert eine Kalibrierung dann rund vier Minuten, im Modus Umfassend zehn Minuten. Als Farbräume stehen dabei DCI-P3, BT.709, BT.2020, sRGB und AdobeRGB zur Auswahl.

Praktisch: Die Kalibrierung lässt sich über das Bildschirmmenü auch automatisieren, sodass der Dell seine Farben zum Beispiel monatlich oder jede Woche selbstständig neu justiert. Die sind allerdings schon vom Start weg sehr gut eingestellt.
Der im Mittel 265 cd/m² helle UltraSharp UP2720Q überzeugt im Test durch werkseitig sehr exakte Bildparameter und eine umfangreiche Farbraumabdeckung. Mit 97,3% AdobeRGB, 94,4% DCI-P3 und 80,1% BT.2020 entsprechen sie fast genau den Herstellerangaben.
Details: Dell UltraSharp UP2720Q
- Gesamtwertung: 85 Punkte
- PC Magazin-Testurteil: sehr gut; "Sieger Pries/Leistung"
- Preis/Leistung: sehr gut
- Internet: www.dell.com/de
- Bildqualität: 18/20 Punkten
- Ausstattung: 19/20 Punkten
- Ergonomie: 29/35 Punkten
- Energie-Effizienz: 5/10 Punkten
- Service: 14/15 Punkten
Fazit
Der Preis-Leistungs-Sieger von Dell punktet mit zwei Thunderbolt-3-Ports und einem integrierten Farbmessgerät.