Wissen
Kabel Deutschland (KDG)
- Verträge der Kabelanbieter im Check: Wo lauern Fallen und versteckte Kosten?
- Kabel Deutschland (KDG)
- Kabel BW
- Unitymedia
- Sky
- T-Home Entertain
- Alice Digital TV
- HD-Plus
- Tipps und Tricks
Kabel Deutschland
Der größte deutsche Kabelbetreiber setzt auf verschlüsselte Free-TV-Sender.

Die Zahl der Analogsender im Netz von Kabel Deutschland (KDG) schrumpft. Wer ein volles Angebot will, der muss sich zumindest für das Basis-Programmangebot "Kabel Digital" anmelden. Das umfasst alle wichtigen Privatsender und einige internationale - insgesamt an die 100 Kanäle.
Dafür werden für Mieter 2,90 Euro zusätzlich zum Kabelanschlusspreis bei den Mietnebenkosten fällig und ein eigener Vertrag mit Kabel Deutschland mit zwölf Monaten Mindestvertragslaufzeit. Hauptunterschied: Aus einem anonymen Zuschauer wird ein direkter Vertragspartner des Betreibers. Der Empfang klappt über die Smartcard und eine passende Set-Top-Box oder ein TV-Gerät mit CI-Plus-Einschub.
Freundlicherweise schenkt KDG neuen Digital-Kunden das Pay-TVAngebot "Kabel Digital Home" für zwei Monate. Das kostet sonst monatlich 10 Euro. Allerdings muss man es in den ersten vier Wochen wieder kündigen, sonst verlängert sich das Probe-Abo auf mindestens ein Jahr und kostet dann in dieser Zeit insgesamt 100 Euro.
Bei der Erstbestellung kann man auf dieses Geschenk nicht verzichten. Wer bei KDG einfach nur digital fernsehen will, der muss sein Pay-TV-Geschenk also schon kurz nach der Bestellung wieder kündigen. Dieses Geschäftsgebaren gilt unter Verbraucherschützern als Bauernfängerei.
Zusätzlich lauern versteckte Gebühren: Der Versand der Smartcard kostet 9,90 Euro. Wer die Kosten nicht per Lastschrift, sondern per Überweisung begleichen will, zahlt pro Zahlung 1,50 Euro extra, und Rechnungen in Papierform statt per E-Mail kosten nochmals 1,50 Euro extra.
Vorsicht!
Bei KDG ist ein Vertrag notwendig, um privates Free-TV und internationale Programme digital zu sehen.
- Digital-Empfang aller großen Privatsender grundverschlüsselt
- Empfang nur nach Vertragsabschluss per Smartcard und mit passendem Empfangsgerät
- Achtung: Pay-TV-Probeabo lässt sich nicht abwählen und muss aktiv gekündigt werden!
- 12 Monate Vertragslaufzeit, verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate