Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Intel schlägt zurück

Intel vs. AMD: CPU-Testverfahren

Autor: Manuel Masiero • 21.9.2017 • ca. 0:55 Min

Die Leistung der vier Prozessoren von AMD und Intel prüfen wir mit Cinebench 11.5, Cinebench 15 und CPU-Z. Alle Benchmarks nutzen ausschließlich die Funktionen der CPU, um ihre Punktzahlen zu ermitteln. Bei Cinebench 11 und Cinebench 15 geschieht das einmal unter Verwendung aller Prozessorkerne, g...

Intel Core-X vs. AMD Ryzen
CPU-Z ist ein reiner Prozessor-Benchmark, der die Single- und Multi-Core-Leistung einer CPU in Punkten bewertet.
© PC Magazin

Die Leistung der vier Prozessoren von AMD und Intel prüfen wir mit Cinebench 11.5, Cinebench 15 und CPU-Z. Alle Benchmarks nutzen ausschließlich die Funktionen der CPU, um ihre Punktzahlen zu ermitteln. Bei Cinebench 11 und Cinebench 15 geschieht das einmal unter Verwendung aller Prozessorkerne, gefolgt von einem Single-Thread-Durchlauf, bei dem nur ein einziger Kern aktiv ist.

Testkonfigurationen für AMD- und Intel-CPUs

Die Intel-CPUs laufen auf dem ASUS-Mainboard Prime X299 Deluxe, das mit 32 GByte Corsair-Vengeance-LPX-DDR4-RAM und einer M.2-SSD von Plextor ausgestattet ist. Eine Nvidia GeForce GTX 1050 liefert das Monitorbild. Für die AMD-Ryzen-Prozessoren nutzen wir das ASUS Crosshair VI Hero, mit 16 GByte Corsair-Vengeance-LPX-DDR4-RAM, der SATA-SSD SanDisk Extreme II und der ASUS-Grafikkarte Strix Gaming Radeon RX470.​

Expertenmeinung

Konkurrenz belebt das Geschäft, so heißt das Sprichwort. Doch im Fall von Intel schien es sie gar nicht mehr zu geben – jahrelang kam von AMD buchstäblich nichts. Seit Ryzen ist aus dem ungleichen Duell aber endlich wieder ein Duell auf Augenhöhe geworden. Wer hat die schnellste CPU? Die Antwort heißt nun nicht mehr automatisch Intel, sondern fällt differenzierter aus. Auch wenn sich Intel dieses Mal den ersten Platz sichern kann, die für Käufer attraktiveren, da preiswerteren und kaum langsameren Prozessoren kommen von AMD. Und mit Threadripper steht der potenzielle Anwärter auf die Performance-Krone schon in den Startlöchern.