Preiswert und intuitiv bedienbar

ok. OMW 2022 W im Test: Mikrowelle für einfache Ansprüche

15.6.2023 von Oliver Ketterer

Für 74,99 Euro ist die Mikrowelle ok. OMW 2022 W zu haben. Was kann das günstige Einsteiger-Modell?

ca. 2:05 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
ok. OMW 2022 W
© Saturn / Media Markt

Die OMW 2022 W für rund 75 Euro von ok., einer Eigenmarke von Media Markt/Saturn, ist eine Mikrowelle mit einer Leistung von 700 Watt und einem Garraum-Volumen von 20 Litern. Die Bedienung erfolgt über einen mechanischen Drehschalter, über den die Zeit vorgewählt wird und einen weiteren Drehschalter, der für Leistungsvorwahl zuständig ist. Diese Art der Bedienung ist sehr einfach und intuitiv.

Zum einfachen Erwärmen von Speisen

Wie die meisten Mikrowellen verfügt die OMW 2022 W über einen Drehteller aus hitzebeständigem Glas; der Durchmesser beträgt 25,5 cm. Mit insgesamt fünf Programmen für die Leistungsvorwahl bietet die OMW 2022 W eine ordentliche Auswahl an Einstellungen. Zu den verfügbaren Programmen gehören Low (niedrig), Defrost (auftauen), Med (mittel), M.High (mittel-hoch) und High (hoch). Die korrespondierenden Watt-Zahlen können aus der Bedienungsanleitung entnommen werden.

Die OMW 2022 W verfügt nicht über eine Grillfunktion, was jedoch für Nutzer, die hauptsächlich eine Mikrowelle zum Erwärmen von Speisen benötigen, kein Problem darstellen sollte. Wer ein 2-in-1-Gerät mit Grill bevorzugt, kann zum Beispiel zur Koenic KMW 2221 greifen für rund 18 Euro Aufpreis.

Wie schlägt sich die OMW 2022 W im Alltag?

Die einfache und zu einhundert Prozent intuitive Bedienung der Mikrowelle stellt die große Stärke dieses Produkts dar. Mit der OMW 2022 W kommt jeder sofort zurecht und muss nicht lange überlegen, was zu tun ist. Man wählt die Leistung über den oberen Drehschalter aus, legt die Garzeit über einen darunter sitzenden rechtsdrehenden Timer-Drehschalter in Minuten fest und schon beginnt die Mikrowelle mit der ihr aufgetragenen Arbeit.

Will man den Garvorgang vorzeitig abbrechen, wird der Timer auf Null zurückgedreht. Öffnet man die Tür, stoppt die Mikrowelle automatisch. Ein kleines Licht erlaubt es, durch das feinmaschige Gitter in der Türe zu prüfen, ob sich der Drehteller auch wirklich dreht. Sehr viel kann man aber nicht erkennen.

OMW-2022-W-offen
Der Drehschalter oben regelt die Leistung, der darunter die Garzeit.
© Saturn / Media Markt

Ein Nachteil des mechanischen Timers ist, dass er nicht sehr präzise vorgewählt werden kann – sekundengenaue Zeiteinstellung ist nicht möglich. Am Ende der Garzeit erfolgt auch lediglich ein einmaliger Klingelton, den man leicht überhören kann, wenn man nicht in der Küche ist.

In unserem „Tasse Tee“-Test wird eine mittelgroße Tasse Leitungswasser eine Minute erhitzt. Hier kommt die OMW 2022 W auf 65°C. Das reicht nicht ganz für einen grünen Tee (70°C). Eine weitere Minute ergibt 83°C.

Online-Siegel
gut
ok. OMW 2022 W
Mikrowelle solo
Juni 2023 Zum Produkt

Fazit: Solide Leistung für einfache Ansprüche

Insgesamt bietet die ok. OMW 2022 W eine solide Leistung mit einer angemessenen Leistungsfähigkeit von 700 Watt und einem Garraum-Volumen von 20 Litern. Die Bedienung über die beiden mechanischen Drehschalter ist sehr einfach und unkompliziert. Als „Single-Function“-Gerät bietet die OMW 2022 W freilich deutlich weniger Garmöglichkeiten als Geräte mit Mikrowellen- und Grillfunktion.

Hier geht's zur ok. OMW 2022 W bei MediaMarkt

Hier geht's zur ok. OMW 2022 W bei Saturn

Themen-Special

Hier finden Sie weitere Mikrowellen von Saturn und Media Markt im Test:

Koenic-KMWC-3019-DB

Diese Kombi-Mikrowelle lässt keine Wünsche offen

Koenic KMWC 3019 DB im Test: beeindruckende…

Die Koenic KMWC 3019 DB bietet ambitionierten Hobby-Köchen alle Möglichkeiten: Sie erwärmt, grillt, taut auf, bäckt Brot und kann sogar fermentieren.

koenic-kmwc-2521-db

3-in-1: Flachbett-Mikrowelle mit Grill & Heißluft

Koenic KMWC 2521 DB im Test: das Multitalent

Die Koenic KMWC 2521 DB richtet sich an ambitionierte Hobby-Köche. Das Besondere: Sie braucht keinen Drehteller und ist schon für 160 Euro erhältlich.

Koenic-KMWG-2322-DB-ganz

Mit extra großem Garraum

Koenic KMWG 2322 DB im Test: 2-in-1-Mikrowelle

Die Koenic KMWG 2322 DB gefällt mit ihrer verspiegelten Tür und dem massiven Griff. Was bietet das Kombigerät für 109,99 Euro an Funktionen?

Koenic-KMW-2221-B-Aufmacher

Kombiniert Mikrowelle und Grill

Koenic KMW 2221 B im Test: 2-in-1-Mikrowelle unter 100 Euro

Die Koenic KMW 2221 B für 92,99 Euro ist nicht nur Mikrowelle, sondern auch Grill. Wir haben das schicke Teil mit Spiegelfront getestet.

Koenic-KMW-1221-B-ganz

Hingucker für die Küche

Koenic KMW 1221 B im Test: schicke Solo-Mikrowelle

Die Koenic KMW 1221 B macht mit ihrer verspiegelten Front mächtig was her. Den schicken Ofen gibt es für 84,99 Euro. Lohnt sich die Investition?

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Koenic-KMW-1221-B-ganz

Hingucker für die Küche

Koenic KMW 1221 B im Test: schicke Solo-Mikrowelle

Die Koenic KMW 1221 B macht mit ihrer verspiegelten Front mächtig was her. Den schicken Ofen gibt es für 84,99 Euro. Lohnt sich die Investition?

Koenic-KMWG-2322-DB-ganz

Mit extra großem Garraum

Koenic KMWG 2322 DB im Test: 2-in-1-Mikrowelle

Die Koenic KMWG 2322 DB gefällt mit ihrer verspiegelten Tür und dem massiven Griff. Was bietet das Kombigerät für 109,99 Euro an Funktionen?

koenic-kmwc-2521-db

3-in-1: Flachbett-Mikrowelle mit Grill & Heißluft

Koenic KMWC 2521 DB im Test: das Multitalent

Die Koenic KMWC 2521 DB richtet sich an ambitionierte Hobby-Köche. Das Besondere: Sie braucht keinen Drehteller und ist schon für 160 Euro erhältlich.

Koenic-KMWC-3019-DB

Diese Kombi-Mikrowelle lässt keine Wünsche offen

Koenic KMWC 3019 DB im Test: beeindruckende…

Die Koenic KMWC 3019 DB bietet ambitionierten Hobby-Köchen alle Möglichkeiten: Sie erwärmt, grillt, taut auf, bäckt Brot und kann sogar fermentieren.

Oclean-X-Pro-Digital_EP-02

Überwacht die Reinigungseffizienz

Oclean X Pro Digital im Test: Schallzahnbürste mit App

Die Oclean X Pro Digital schafft dank Maglev-Motor bis zu 84.000 Schwingungen pro Minute. Und zeigt in der App, ob alle Stellen gereinigt wurden.