Obi, Hornbach & Co.
6 Baumarkt-Apps im Vergleich: Bauhaus, Globus & Hagebau Shop
- 6 Baumarkt-Apps im Vergleich
- 6 Baumarkt-Apps im Vergleich: Bauhaus, Globus & Hagebau Shop
- 6 Baumarkt-Apps im Vergleich: Hornbach, OBI & Toom
- 6 Baumarkt-Apps im Vergleich: Testverfahren, Expertenmeinung & Fazit
Bauhaus
Wie der Name „Umzugshelfer“ dieser App schon verrät, ist die Bauhaus-App nicht als Allrounder konzipiert, sondern als mehr oder weniger tauglicher Umzugshelfer. Es gibt einen LKW-Rechner, der mit virtuellen Sesseln, Tischen, Kartons oder Betten beladen werden kann, um festzustellen, ob die eigenen Utensilien in den Umzugs-LKW passen.
Dazu gesellt sich ein Umzugsplaner, und es gibt allerlei Tipps, was bei Umzügen zu beachten ist, welche Termine eingehalten werden müssen und so weiter. Alles ganz praktisch, aber nicht wirklich das, was Kunden von einer Baumarkt-App erwarten würden. Dieses findet sich nämlich erst versteckt im Menüpunkt „Mehr“: Wer hier auf „Filialen“ klickt, der kann dort seinen Lieblingsmarkt speichern und in Google Maps anzeigen lassen.

Die Kontaktdaten des Marktes gibt es auch, und ein Online-Shop ist ebenfalls angehängt. Der Shop ist allerdings nicht wirklich ein Teil der App, sondern schlicht mit der Mobil-Version des Web-Stores verlinkt, den man über bauhaus.info aufrufen könnte.
Wer also bei Bauhaus über das Smartphone einkaufen möchte, der ist besser beraten, das nicht über die App zu tun, sondern direkt den Webstore anzusteuern. Grundsätzlich überzeugen damit aber leider weder das App-Konzept, noch die Übersichtlichkeit oder Bedienbarkeit.
Details: Bauhaus
- Internet: bauhaus.info
- Bedienung (max. 50 Punkte): 28 Punkte
- Funktionsumfang (max. 50 Punkte): 32 Punkte
- Gesamtwertung: 60 Punkte
- PC Magazin-Testurteil: befriedigend
Fazit: Bauhaus
Mehr schlecht als recht lautet das Fazit zur Bauhaus-App. Eigentlich ein Umzugshelfer, wurde eine Mobil-Version des Shops hineingebaut. Enttäuschend.
Globus
Die im Vergleich zu Bauhaus deutlich kleinere Globus-Kette hat eine weitaus aufgeräumtere App zu bieten, die sich allerdings nahezu ausschließlich auf eines konzentriert: Den Verkauf von Ware.
Während andere Anbieter Bauanleitungen oder eine Video-Beratung präsentieren, kann der Globus-Kunde Bohrmaschinen oder Rasenmäher per Klick bestellen oder die Verfügbarkeit seines Wunschproduktes überprüfen und es gegebenenfalls im Markt um die Ecke abholen.
All das funktioniert einfach und absolut intuitiv. Attraktiv ist die erste Seite der App, die alle momentan verfügbaren Sonderangebote listet – denn sparen will ja schließlich jeder.

Recht praktisch sind auch die Tools, die sich hinter dem gleichnamigen Menüpunkt verstecken. Dort findet der Heimwerker ein virtuelles Lineal, eine Wasserwaage, einen Winkelmesser sowie einen Materialrechner, mit dem die Kosten und die benötigte Anzahl der Tapeten-Rollen oder Farbeimer ermittelt werden können. Werkzeug Nummer fünf ist ein Produktscanner, der sich am besten im Laden selber nutzen lässt.
Wer dort den Barcode auf der Verpackung scannt, der erhält zusätzliche Informationen zum jeweiligen Produkt. Alles in allem ist die Globus-App wegen ihres Shopping-Schwerpunktes zwar keine Offenbarung, aber zumindest in diesem Bereich erledigt sie ihre Aufgabe ganz ordentlich.
Details: Globus
- Internet: globus-baumarkt.de
- Bedienung (max. 50 Punkte): 41 Punkte
- Funktionsumfang (max. 50 Punkte): 36 Punkte
- Gesamtwertung: 77 Punkte
- PC Magazin-Testurteil: gut
Fazit: Globus
Bei Globus wird die Luft schon etwas dünner, denn beispielsweise Tipps sucht man hier vergebens. Dafür gibt es eine Reihe ganz nützlicher Tools.
Hagebau Shop
Mit seinen 1726 Standorten in acht europäischen Ländern, davon 1122 in Deutschland, ist Hagebau nach Umsatz die Nummer vier in Deutschland. Die App von Hagebau ist allerdings weit besser als diese Platzierung, denn alles in allem gefiel uns nur die Obi-App noch etwas besser.
Generell bietet die Hagebau-App alles, was Kunden von einer Baumarkt-App erwarten dürften. Dazu gehört die Auswahl der Lieblingsfiliale ebenso wie die Möglichkeit, sich direkt aus der App dahin navigieren zu lassen. Auch eine In-Store-Navigation per Bluetooth wird angeboten. Aktuelle Angebote und auch exklusive Rabatte schickt Hagebau auf Wunsch direkt per Push auf das Smartphone.
Der große Onlineshop ist nach bebilderten Kategorien geordnet und recht übersichtlich gestaltet. Die Verfügbarkeit in der Lieblingsfiliale wird angezeigt und wer möchte, kann die Ware reservieren und sich gleich auf den Weg zur Abholung machen.

Leider sind die im Grunde sehr brauchbaren Handwerkertipps unter „Mein Konto“ und „Info“ viel zu gut versteckt, dabei finden sich dort brauchbare Videos zu Themen wie Fassaden-Renovierung oder Mauern, Handwerker-Podcasts oder umfangreiche Ratgeber zu nahezu jedem erdenklichen Heimwerker-Thema.
Hagebau sei an dieser Stelle empfohlen, diese tollen Tipps und Tricks doch bitte an prominenterer Stelle unterzubringen, damit man sie auch findet. Sehr gut: Mit der digitalen Kundenkarte, die sich in die App einbinden lässt, gewährt Hagebau satte drei Prozent Rabatt. So viel Nachlass gibt es bei den meisten Konkurrenten höchstens für Großkunden.

Details: Hagebau Shop
- Internet: hagebau.com
- Bedienung (max. 50 Punkte): 41 Punkte
- Funktionsumfang (max. 50 Punkte): 45 Punkte
- Gesamtwertung: 86 Punkte
- PC Magazin-Testurteil: sehr gut; "Beste Rabatt-Funktion"
Fazit: Hagebau Shop
Auf ähnlichem Niveau wie die Apps von Obi und Hornbach ist auch die Hagebau-App. Und wie auch bei Hornbach muss man nach den Tipps viel zu lange suchen.