WISO, Taxando, Taxfix & Co.
6 Steuererklärungs-Apps im Vergleich
Wer den Aufwand für die Steuererklärung per Desktop- oder Webanwendung scheut oder nur ein Smartphone hat, kann sie per App erledigen. Doch das ist nicht immer einfach und eignet sich nur für bestimmte Fälle. Wir haben hierzu 6 Apps für Sie verglichen.
- 6 Steuererklärungs-Apps im Vergleich
- Steuererklärungs-Apps im Vergleich: Klartax, Steuerbot, Steuererklärung.de & Co.

Freude am Anfertigen der Steuererklärung dürften die Wenigsten haben, doch es kann sich lohnen. Laut statistischem Bundesamt haben von 13,7 Millionen Bürgern mit Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, die 2016 eine Steuererklärung gemacht haben, rund zwölf Millionen eine Erstattung erhalten.
Diese lag durchschnittlich bei 1027 Euro. Weitere zwölf Millionen Steuerzahler, die nicht abgabepflichtig sind, haben jedoch gar keine Steuererklärung eingereicht und dem Staat viel Geld gespart. Der Grund wird oft genug der damit verbundene Aufwand sein.
Dem entgegenzuwirken, haben sich die Macher von Steuer-Apps auf die Fahne geschrieben. Mit ihnen sollen sich gerade die einfachen Steuerfälle im Handumdrehen und ohne jede Vorkenntnis erledigen lassen.
Dazu gehören auch die Fälle, in denen die Pflicht zur Abgabe erstmals deshalb entstanden ist, weil in 2020 – in der Regel wegen der Corona-Pandemie – Kurzarbeitergeld bezogen wurde. Wir haben uns sechs dieser Apps genauer angesehen und getestet, wie leicht der Weg zur Steuererstattung mit ihnen wirklich ist.
Nur zahlen, wenn es lohnt
Ein Vorteil bei allen Kandidaten ist, dass sie sich vor der Abgabe gratis nutzen lassen. Stellt sich heraus, dass der errechnete Erstattungsbetrag zu gering ist, können zumindest diejenigen, die nicht zur Steuererklärung verpflichtet sind, auf die Einreichung verzichten. Einige Apps stellen unter bestimmten Voraussetzungen auch eine kostenlose Abgabe in Aussicht.
Mit Einkünften aus selbstständiger Tätigkeit kommen nur zwei der Kandidaten zurecht. Zwar werden in diesen Fällen meist ohnehin Desktop- oder Web-Anwendungen verwendet, doch auch ein Student kann nebenher als Honorarkraft arbeiten und hat dann wenig Auswahl unter den Apps. Nur Testsieger WISO Steuer Phone hat alle Einkunftsarten im Programm.
Testverfahren
Um die Steuererklärungs-Apps auf die Probe zu stellen, haben wir einen einfachen Steuerfall gewählt, wie er bei Nutzung des Smartphones auch am wahrscheinlichsten ist. Wegen der Corona-Pandemie haben wir Homeoffice und Kurzarbeit einbezogen, wie es 2020 bei zahlreichen Beschäftigten der Fall war.
Zudem haben wir uns dafür interessiert, ob Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit berücksichtigt werden können, etwa aus einem kleinen Nebengewerbe oder einer Honorartätigkeit neben dem Studium.

Mehr oder weniger guter Ersatz
Wichtig war uns neben der Funktionalität auch, wie gut sich die Steuererklärung auf dem kleinen Smartphone-Display anfertigen lässt und wie gut sich die Apps damit als Alternative zu Desktop oder Web-Angeboten eignen.
Gutscheine
-
FARFETCH
15% FARFETCH Promo Rabatt Code Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ mit dem Uber Eats Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€) -
Geero
EXKLUSIV: 6% Gutschein auf alle Geero2 Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback(statt15,0€) -
Parship
Parship Angebot: 20% mit dem Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023