Testbericht

Pure Senia

25.4.2011 von Redaktion pcmagazin

Schon in früheren Tests konnte das Pure-Internet-Radio mit seinem Design und seinen Funktionen punkten. Vor allem die Inbetriebnahme und die Einbindung ins heimische WLAN-Netzwerk funktionieren schnell und simpel. Die Auswahl an Radiosendern via DAB, UKW und Web ist üppig.

ca. 0:25 Min
Testbericht
Pure Senia, home entertainment
Pure Senia, home entertainment
© Hersteller/Archiv

Pro

  • zusätzliche Applikationen möglich
  • spielt Musik vom Heimserver oder NAS

Contra

  • behäbige Bedienung
  • relativ teuer

Doch das formschöne Sensia setzt noch eins drauf: Es verfügt über einen klar strukturierten und einfach zu bedienenden Touchscreen. Daher ist die Bedienung einfach nachvollziehbar, wenn auch ein wenig behäbig. Als Zugabe gibt es eine Fernbedienung für die wichtigsten Grundfunktionen des Internet-Radios.

Der eigentliche Clou aber sind die abrufbaren Apps. Über den Screen kann der Anwender auf Twitter oder Facebook zugreifen und Updates schreiben. Alternativ zeigt das Pure Senia das aktuelle Wetter auf dem Radio-Display an.

Zusätzlich lassen sich Songs und Fotos vom Home-Server oder von der Netzwerk-Festplatte über das lokale Netzwerk holen. Auch klanglich überzeugt das Design-Ei.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

radio, online radio, musik, SHOUTcast, praxis

Schritt für Schritt

Shoutcast perfekt im Griff

In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie SHOUTcast funktioniert, was Sie von dem Portal erwarten können und wie Sie garantiert Ihren Lieblingssender…

JBL Cinema SB 400

Testbericht

JBL Cinema SB 400 im Test

Das günstigste Angebot im Vergleich ist auch am einfachsten zu handhaben, hat einen soliden Subwoofer und glänzt mit HDMI-Anschlüssen.

Libratone Lounge Soundbar

Testbericht

Liberatone Lounge im Test

Schon die farbig bedruckte, durchdesignte Verpackung macht mächtig Lust auf den Designer-Balken.

funklautsprecher, lautsprecher, audio pro t10, audio pro

Funklautsprecher

Audio Pro T10 im Test

Der Audio Pro T10 im Schuhkartonformat präsentiert sich in knalligem Orange. Da passt der praktische Henkelgriff aus braunem Echtleder perfekt ins…

Bose SoundLink Air

Funklautsprecher

Bose SoundLink Air im Test

Hi-Fi-Pionier Bose bietet mit dem SoundLink Air einen Lautsprecher, der Musik über AirPlay-Funk empfängt. Wir haben die kompakte Box getestet.