Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 9: Notebooks: Designstückchen

Autor: Redaktion pcmagazin • 8.11.2004 • ca. 1:00 Min

Die Basis des Acer-Notebooks ist ebenso wie bei allen anderen Notebooks in diesem Test ein Pentium-M von Intel. Das TravelMate 382TMi erreicht bei Standardanwendungen sehr gute Leistungswerte. Nur die im Chipsatz integrierte Grafiklösung ist für aufwändige 3D-Darstellungen nicht ausreichend. Do...

Die Basis des Acer-Notebooks ist ebenso wie bei allen anderen Notebooks in diesem Test ein Pentium-M von Intel. Das TravelMate 382TMi erreicht bei Standardanwendungen sehr gute Leistungswerte. Nur die im Chipsatz integrierte Grafiklösung ist für aufwändige 3D-Darstellungen nicht ausreichend.

Doch für übliche Aufgaben, die im mobilen Einsatz auftreten, reicht die Leistung vollkommen aus. Damit unterwegs dem Notebook der Saft nicht so schnell ausgeht, hat Acer das TravelMate mit einem kraftvollen Akku ausgestattet, der bis zu 4:01 Stunden durchhält. Bei hoher Belastung sind es jedoch nur 1:47 Stunden. Im Gehäuse hat Acer neben USB- und IEEE1394-Anschlüssen auch einen LAN-Adapter sowie ein Modem eingebaut. Doch damit sind die Connectivity-Möglichkeiten dieses Notebooks noch nicht erschöpft. Zusätzlich sind noch Wireless LAN für die beiden Standards 802.11b und 11g, Bluetooth und eine Infrarot- Schnittstelle vorhanden. Die Verarbeitung des TravelMates ist hochwertig, und trotz der kompakten Abmessungen findet in diesem Gerät eine vollwertige Tastatur Platz. Das Display ist 12,1 Zoll groß und die Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten angemessen gewählt. Auch die Qualität der Darstellung liegt auf hohem Niveau.

Notebooks: Designstückchen
TravelMate 382TMi
© Archiv

Mit dem TravelMate 382TMi von Acer erhalten Sie einen kompakten und leistungsfähigen mobilen Begleiter. Doch wenn Sie unterwegs auch ein optisches Laufwerk benötigen, müssen Sie zusätzliches Gewicht und Platz einplanen.

Preis: 1799,- Euro Preis/Leistung: gut Gesamtwertung: 64 Punkte

https://www.acer.de