Testbericht

Teil 6: Notebooks: Designstückchen

8.11.2004 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:00 Min
Testbericht
  1. Notebooks: Designstückchen
  2. Teil 2: Notebooks: Designstückchen
  3. Teil 3: Notebooks: Designstückchen
  4. Teil 4: Notebooks: Designstückchen
  5. Teil 5: Notebooks: Designstückchen
  6. Teil 6: Notebooks: Designstückchen
  7. Teil 7: Notebooks: Designstückchen
  8. Teil 8: Notebooks: Designstückchen
  9. Teil 9: Notebooks: Designstückchen
  10. Teil 10: Notebooks: Designstückchen

Besonders kompakt ist das MP-XV941DE von JVC. Es wiegt 1,44 Kilogramm und ist nur 23,5 cm breit. Doch die enorme Verringerung der Gehäusegröße hat auch ihre Nachteile. Zwar bringt JVC alle wichtigen Elemente in dem Gerät unter, doch für die Tastatur steht nur wenig Platz zur Verfügung.

Dadurch fallen die einzelnen Tasten und die Bedienelemente sehr klein aus, was eine Bedienung und vor allem längere Texteingaben erschwert. Auch beim Display müssen Sie sich mit 8,9 Zoll begnügen. Die Inhalte stellt das Display klar dar, doch die Fläche ist zu gering, wodurch manchmal die Übersicht beim Arbeiten verloren geht. Trotz der kompakten Abmessungen finden Sie alles, was Sie für das mobile Arbeiten benötigen. Das Herzstück des Notebooks bildet der Pentium-M mit 1,0 GHz und 256 MByte Arbeitsspeicher.

Notebooks: Designstückchen
MP-XV941DE
© Archiv

Diese Kombination mit der im Chipsatz integrierten Grafiklösung reicht für grundlegende Arbeiten. Doch die Leistung der gewählten Hardware ist bereits bei einfachen Anwendungen ausgereizt. Keine Einschränkungen müssen Sie bei der Ausstattung hinnehmen. Hier hat JVC eine vollgepackte Ausstattungsliste verfasst. Neben Wireless LAN, PC-Card-Schacht, USB und Firewire sind auch ein Schacht für SD-Speicherkarten und ein DVD-Brenner integriert.

Für grundlegende Arbeiten ist das kleine und solide MP-XV941DE gut geeignet. Doch die Minimierung der Abmessung führt zwangsweise zu Kompromissen. Hier sind es das kleine Display, die kompakte Tastatur und der große, abstehende Akku.

Preis: 2399,- Euro Preis/Leistung: befriedigend Gesamtwertung: 63 Punkte

https://www.jvc.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus Zenbook UX305 mit Windows

Ultrabook

Asus Zenbook UX305 im Test

Das Asus Zenbook UX305 ist sehr flach und kommt trotz hoher Leistung ohne Lüfter aus. Stimmt auch der Preis für das Ultrabook?

SG7-M Core i7 - Test

Gaming-Notebook

MIFcom SG7-M Core i7 - GTX 970M im Test

Das schlanke SG7-M von MIFcom ist für ein Gaming-Notebook sehr dezent im Auftreten. Aber in dem flachen Alu-Gehäuse stecken sehr potente Komponenten.

Dell XPS 13

Ultrabook

Dell XPS 13 im Test

Dells neues 13,3-Zoll-Ultrabook ist kaum größer als ein 11,6-Zöller, liefert eine ultrahohe Auflösung und mit dem Broadwell-Core-i7 auch eine satte…

Fujitsu Lifebook T935

Notebook

Fujitsu Lifebook T935 im Test

Im Fujitsu Lifebook T935 sorgt ein Core i5-5300U für hohe Systemleistung. Im Test prüfen wir, ob das Convertible auch sonst überzeugt.

toshiba kira 107, test, review, ultrabook

Ultrabook

Toshiba Kira 107 im Test

82,0%

Das Toshiba Kira 107 punktet im Test. Das fängt beim Metallgehäuse an und hört beim knackscharfen Display noch lange nicht auf.