Teil 4: Notebooks: Designstückchen
- Notebooks: Designstückchen
- Teil 2: Notebooks: Designstückchen
- Teil 3: Notebooks: Designstückchen
- Teil 4: Notebooks: Designstückchen
- Teil 5: Notebooks: Designstückchen
- Teil 6: Notebooks: Designstückchen
- Teil 7: Notebooks: Designstückchen
- Teil 8: Notebooks: Designstückchen
- Teil 9: Notebooks: Designstückchen
- Teil 10: Notebooks: Designstückchen
Besonders günstig ist das kompakte Notebook von Xeron. Es arbeitet mit einem Pentium-M 735, der mit 1,7 GHz getaktet wird. Ihm zur Seite stehen 512 MByte Arbeitsspeicher und eine schnelle 60-GByte-Festplatte. Mit dieser Kombination erreicht das Viago bei Office-Anwendungen die höchste Leistung in ...
Besonders günstig ist das kompakte Notebook von Xeron. Es arbeitet mit einem Pentium-M 735, der mit 1,7 GHz getaktet wird. Ihm zur Seite stehen 512 MByte Arbeitsspeicher und eine schnelle 60-GByte-Festplatte. Mit dieser Kombination erreicht das Viago bei Office-Anwendungen die höchste Leistung in diesem Test.
153 Punkte sind es im SYSmark 2004. Die Grafikleistung eignet sich wie bei allen Notebooks in diesem Test mit im Chipsatz integrierter Grafiklösung nur für Office-Anwendungen. Die Ausstattung des Viago ist nahezu vollständig. Neben Wireless LAN für die beiden Standards 802.11b und .11g, einem Modem und einem kabelgebundenen LAN-Anschluss ist auch ein DVD-Brenner vorhanden, der DVD+R/RW- und DVD-R/RW-Medien unterstützt. Neben der guten Ausstattung und der soliden Verarbeitung hat Xeron noch eine weitere Funktion für die Wiedergabe von DVDs eingebaut. Neben dem Microsoft-Betriebssystem Windows XP Home Edition findet sich noch eine kleine Linux-Partition auf dem Notebook, die PowerCinema von Cyberlink enthält. Damit lassen sich DVDs direkt wiedergeben. Entweder nutzt man dazu das eingebaute Display im 16:10-Format oder den ebenfalls vorhandenen S-Video-Ausgang.

Mit dem Viago zeigt Xeron, dass sich kleine, vollwertige Notebooks auch günstig anbieten lassen, ohne dabei auf wesentlichen Hardware-Komponenten zu verzichten. Nur die Ladezeiten für den Akku sind in dieser Geräteklasse deutlich zu lange.
Preis: 1599,- Euro Preis/Leistung: sehr gut Gesamtwertung: 65 Punkte
https://www.micro1st.de