Teil 9: Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
- Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
- Teil 2: Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
- Teil 3: Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
- Teil 4: Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
- Teil 5: Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
- Teil 6: Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
- Teil 7: Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
- Teil 8: Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
- Teil 9: Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
- Teil 10: Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
Der PagePro 1250W von Minolta ist ein guter Drucker, wenn es um Textdruck geht. Bei Bildern müssen die Einstellungen im Treiber, besonders bei der Helligkeit, angepasst werden. Der kleine interne Druckerspeicher des PagePro 1250W von 8 MByte reicht, um Textdokumente abzuarbeiten. Bei größeren D...
Der PagePro 1250W von Minolta ist ein guter Drucker, wenn es um Textdruck geht. Bei Bildern müssen die Einstellungen im Treiber, besonders bei der Helligkeit, angepasst werden.
Der kleine interne Druckerspeicher des PagePro 1250W von 8 MByte reicht, um Textdokumente abzuarbeiten. Bei größeren Dokumenten mit vielen Bildern und Grafiken benötigt der Drucker allerdings sehr viel Zeit. Für zehn Seiten eines Mischdokuments brauchte der PagePro knapp zwei Minuten. Länger hat keiner seiner Konkurrenten gedruckt. Beim Textdruck war der 1200W schneller, als der Hersteller angibt, statt 16 Seiten schaffte er 17 in der Minute. Die Qualität der Ausdrucke ist besonders beim Textdruck gut. Bilder gibt der PagePro etwas zu dunkel wieder. Hier ist es erforderlich, die Helligkeit im Treiber abzustimmen. Weiterhin hat der Drucker bei sehr feinen Linien Schwierigkeiten, diese zeigen Aussetzer beim Tonerauftrag. Das Papierfach des Druckers fasst 150 Blatt. Eine Abdeckung, die das Papier vor Staub schützt, bietet Minolta nicht. Mit einer USBund einer parallelen Schnittstelle ist der PagePro mit allen Windows-Systemen kompatibel.

https://www.minolta-qms.de