Teil 8: Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
- Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
- Teil 2: Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
- Teil 3: Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
- Teil 4: Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
- Teil 5: Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
- Teil 6: Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
- Teil 7: Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
- Teil 8: Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
- Teil 9: Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
- Teil 10: Laserdrucker: Schwarzweiß-Malerei
Der Lexmark E323 überzeugte vor allem beim Textdruck. Hier druckt er schnell bei guter Qualität. Zur Abwertung führten vor allem der dunkle Bilddruck und die lange Druckzeit bei höchster Qualitätsstufe. Seine Stärken bewies der Lexmark E323 beim Textdruck. So können wir dem Drucker einen sc...
Der Lexmark E323 überzeugte vor allem beim Textdruck. Hier druckt er schnell bei guter Qualität. Zur Abwertung führten vor allem der dunkle Bilddruck und die lange Druckzeit bei höchster Qualitätsstufe.
Seine Stärken bewies der Lexmark E323 beim Textdruck. So können wir dem Drucker einen schnellen Start aus dem Standby-Modus bescheinigen. Die Uhr blieb nach 10,5 Sekunden stehen. Nach einer Minute zählten wir 20 Standardbriefe in der Ablage. Das ist eine Seite mehr, als vom Hersteller angegeben, und bedeutete volle Punktzahl. Weniger gut ist die Druckgeschwindighkeit bei der höchsten Qualitätsstufe von 1.200 dpi. Für ein zehnseitiges Präsentationsdokument mit Text, Grafiken und Bildern benötigte der Lexmark über eineinhalb Minuten. Die Bildqualität der Ausdrucke ist gut. Bei der höchsten Qualitätsstufe ist es jedoch notwendig, die Helligkeit über den Treiber etwas anzuheben, die Bilder sind zu dunkel. Schärfe und Kontrast hingegen sind gut. Das Textbild konnte ebenso mit einer guten Schärfe und einem guten Kontrast überzeugen. Der Toner deckt sehr gut. Die Papierzuführung erfolgt von oben.

https://www.lexmark.de