Testbericht

Teil 9: Beamer: Strahlende Aussichten

15.11.2004 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:00 Min
Testbericht
  1. Beamer: Strahlende Aussichten
  2. Teil 2: Beamer: Strahlende Aussichten
  3. Teil 3: Beamer: Strahlende Aussichten
  4. Teil 4: Beamer: Strahlende Aussichten
  5. Teil 5: Beamer: Strahlende Aussichten
  6. Teil 6: Beamer: Strahlende Aussichten
  7. Teil 7: Beamer: Strahlende Aussichten
  8. Teil 8: Beamer: Strahlende Aussichten
  9. Teil 9: Beamer: Strahlende Aussichten

Der brandneu erschienene Sony VPL-ES2 (noch kein Straßenpreis) ist der Cyborg unter den vorgestellten Testgeräten. Der Projektor öffnet selbsttätig die Objektivklappe, die innerhalb des Gehäuses verschwindet. Sofort nach dem Ausschalten klappt der Kratzschutz dann wieder vor die Linse. Außerdem hat der Sony eine beeindruckende Höhenverstellung.

Per Knopfdruck am Gerät oder auch der Fernbedienung fährt vorne zentral ein Fuß aus und hebt den Projektor an. Während der Motor dann die Frontseite erhöht, erledigt die Elektronik gleich eine automatische Keystone-Korrektur in Abhängigkeit vom Stellwinkel. Noch einfacher kann man diese Funktionen nicht mehr gestalten. Besonders praktisch ist der gepufferte Lüfternachlauf. Nach dem Abschalten des Geräts springt dieses in den Soft-Power-Off. Dabei kann der Stecker gezogen und der Beamer bereits verpackt werden - die heiße Lampe wird dabei weiterhin mit dem Lüfter gekühlt. Auch wenn man hier anmerken sollte, dass die Lüftungsschlitze in dieser Zeit auf jeden Fall offen bleiben sollten. Auch die optische Leistung des Sony kann sich sehen lassen. Die Bildmodi Heimkino und Kino liefern sehr gute Voreinstellungen für den gemütlichen Filmabend. Trotzdem ist eine Nachregelung nötig, sonst wird das Bild häufig zu dunkel. So erscheinen die Rüstungen der römischen Legionäre der Filmschlacht in Gladiator etwas zu dunkel und die feinen Strukturen darauf verschwinden in der Sättigung.

Beamer: Strahlende Aussichten
VPL-ES2
© Archiv

Preis: 1160,- Euro Preis/Leistung: befriedigend Gesamtwertung: 72 Punkte

https://www.sony.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Battlefield Hardline zeigt viel Potenzial. Kann es das auch nutzen?

Ego-Shooter

Battlefield Hardline im Test - Shooter mit großem Potenzial

Wir haben Battlefield: Hardline im Test. Ob der aktuelle Teil der Serie mit dem Polizisten-Szenario frischen Wind ins angestaubte Ego-Shooter-Genre…

The Witcher 3: Wild Hunt Screenshot

Story, Gameplay, Spielzeit & Co.

The Witcher 3 Wild Hunt im Test - Grandioser Abschluss der…

Wir haben The Witcher 3: Wild Hunt im Test. Mit dem Ende der Saga um den Hexer Geralt von Riva will CD Projekt Red ein krönendes Finale schaffen. Ob…

Netgear Nighthawk X6 (R8000)

Router

Netgear Nighthawk X6 (R8000) im Test

86,0%

Statt Wave-2-AC-WLAN bietet der Netgear Nighthawk X6 zwei separate 1.300-MBit-Funkmodule im 5-GHz-Band. Wir haben den Router im Test.

F1 2015: Screenshot

PS4-Release

F1 2015 im Test

F1 2015 muss sich unserem Test unterziehen. Und was wir beim neuesten Rennspiel von Codemasters feststellen, erfreut uns nicht auf ganzer Linie.

Rory McIlroy PGA Tour, Test, review, ps4, release

Golf-Spiel für PS4

Rory McIlroy PGA Tour im Test - Abschlag in ein neues…

Im Test zu Rory McIlroy PGA Tour zeigen wir, dass sich für das Golf-Spiel von EA nicht nur der Name geändert hat.