Testbericht
Teil 6: Beamer: Strahlende Aussichten
- Beamer: Strahlende Aussichten
- Teil 2: Beamer: Strahlende Aussichten
- Teil 3: Beamer: Strahlende Aussichten
- Teil 4: Beamer: Strahlende Aussichten
- Teil 5: Beamer: Strahlende Aussichten
- Teil 6: Beamer: Strahlende Aussichten
- Teil 7: Beamer: Strahlende Aussichten
- Teil 8: Beamer: Strahlende Aussichten
- Teil 9: Beamer: Strahlende Aussichten
Der Acer PD521 fällt mit seiner etwas höheren Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten aus dem ansonsten gesetzten SVGA-Testrahmen heraus. Er komprimiert auf Wunsch Auflösungen von 1280 x 1024 Bildpunkten und erhöht damit die Zahl der möglichen Zuspiel-Normen. Allerdings sehen die komprimierten Bilder nicht mehr wirklich ansehnlich aus, und den Betrieb über die native Auflösung des DLP hinaus können wir zumindest nicht für Präsentationen empfehlen.
Der Beamer lieferte im Test das gewaltige Kontrastverhältnis von 1946:1. Das lässt zwar im ersten Moment auf zahlreiche Strukturdetails im Film-Modus hoffen, aber dieser Traum geht wegen der sehr steilen Gammarampe nicht in Erfüllung. Gerade in den mittleren Tönen bietet der PD521 nicht genügend Unterscheidungen und in Dunkel- und Hellzonen liegen die Werte zu dicht beisammen. In der Praxis sieht das dann so aus: Beim Science-Fiction-Märchen Wing Commander verschwindet wahlweise der Sternenhimmel oder die Struktur der Brocken eines Asteroidenfeldes - je nachdem, welche Einstellung man im Menü des Beamers trifft. Beide Informationen kann der Beamer gleichzeitig nicht darstellen. Im Präsentationsmodus kann man über den im Schnitt 1861 Lumen hellen DLP-Projektor nicht meckern. Das Zubehör ist relativ großzügig. So gehört zum Projektor gleich die passende Transport- Tasche und die übersichtliche Fernbedienung enthält auch gleich einen Laserpointer.

Preis: 1250,- Euro Preis/Leistung: ausreichend Gesamtwertung: 68 Punkte
https://www.acer.de