Testbericht

Teil 6: Beamer: Strahlende Aussichten

15.11.2004 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:55 Min
Testbericht
  1. Beamer: Strahlende Aussichten
  2. Teil 2: Beamer: Strahlende Aussichten
  3. Teil 3: Beamer: Strahlende Aussichten
  4. Teil 4: Beamer: Strahlende Aussichten
  5. Teil 5: Beamer: Strahlende Aussichten
  6. Teil 6: Beamer: Strahlende Aussichten
  7. Teil 7: Beamer: Strahlende Aussichten
  8. Teil 8: Beamer: Strahlende Aussichten
  9. Teil 9: Beamer: Strahlende Aussichten

Der Acer PD521 fällt mit seiner etwas höheren Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten aus dem ansonsten gesetzten SVGA-Testrahmen heraus. Er komprimiert auf Wunsch Auflösungen von 1280 x 1024 Bildpunkten und erhöht damit die Zahl der möglichen Zuspiel-Normen. Allerdings sehen die komprimierten Bilder nicht mehr wirklich ansehnlich aus, und den Betrieb über die native Auflösung des DLP hinaus können wir zumindest nicht für Präsentationen empfehlen.

Der Beamer lieferte im Test das gewaltige Kontrastverhältnis von 1946:1. Das lässt zwar im ersten Moment auf zahlreiche Strukturdetails im Film-Modus hoffen, aber dieser Traum geht wegen der sehr steilen Gammarampe nicht in Erfüllung. Gerade in den mittleren Tönen bietet der PD521 nicht genügend Unterscheidungen und in Dunkel- und Hellzonen liegen die Werte zu dicht beisammen. In der Praxis sieht das dann so aus: Beim Science-Fiction-Märchen Wing Commander verschwindet wahlweise der Sternenhimmel oder die Struktur der Brocken eines Asteroidenfeldes - je nachdem, welche Einstellung man im Menü des Beamers trifft. Beide Informationen kann der Beamer gleichzeitig nicht darstellen. Im Präsentationsmodus kann man über den im Schnitt 1861 Lumen hellen DLP-Projektor nicht meckern. Das Zubehör ist relativ großzügig. So gehört zum Projektor gleich die passende Transport- Tasche und die übersichtliche Fernbedienung enthält auch gleich einen Laserpointer.

Beamer: Strahlende Aussichten
PD521
© Archiv

Preis: 1250,- Euro Preis/Leistung: ausreichend Gesamtwertung: 68 Punkte

https://www.acer.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Battlefield Hardline zeigt viel Potenzial. Kann es das auch nutzen?

Ego-Shooter

Battlefield Hardline im Test - Shooter mit großem Potenzial

Wir haben Battlefield: Hardline im Test. Ob der aktuelle Teil der Serie mit dem Polizisten-Szenario frischen Wind ins angestaubte Ego-Shooter-Genre…

The Witcher 3: Wild Hunt Screenshot

Story, Gameplay, Spielzeit & Co.

The Witcher 3 Wild Hunt im Test - Grandioser Abschluss der…

Wir haben The Witcher 3: Wild Hunt im Test. Mit dem Ende der Saga um den Hexer Geralt von Riva will CD Projekt Red ein krönendes Finale schaffen. Ob…

Netgear Nighthawk X6 (R8000)

Router

Netgear Nighthawk X6 (R8000) im Test

86,0%

Statt Wave-2-AC-WLAN bietet der Netgear Nighthawk X6 zwei separate 1.300-MBit-Funkmodule im 5-GHz-Band. Wir haben den Router im Test.

F1 2015: Screenshot

PS4-Release

F1 2015 im Test

F1 2015 muss sich unserem Test unterziehen. Und was wir beim neuesten Rennspiel von Codemasters feststellen, erfreut uns nicht auf ganzer Linie.

Rory McIlroy PGA Tour, Test, review, ps4, release

Golf-Spiel für PS4

Rory McIlroy PGA Tour im Test - Abschlag in ein neues…

Im Test zu Rory McIlroy PGA Tour zeigen wir, dass sich für das Golf-Spiel von EA nicht nur der Name geändert hat.