Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 4: Beamer: Strahlende Aussichten

Autor: Redaktion pcmagazin • 15.11.2004 • ca. 1:00 Min

Wer bei wem abgeschaut hat, ist nicht klar, aber der Astrobeam S135 von Anders+Kern und der InFocus X2 sind im Grunde baugleich. Etwas ungewöhnlich ist die Bauform des Projektors. Der Astrobeam ist nicht quer, sondern längs konstruiert. Der Wärme-Austausch erfolgt zum größten Teil vorne, und da...

Wer bei wem abgeschaut hat, ist nicht klar, aber der Astrobeam S135 von Anders+Kern und der InFocus X2 sind im Grunde baugleich. Etwas ungewöhnlich ist die Bauform des Projektors. Der Astrobeam ist nicht quer, sondern längs konstruiert. Der Wärme-Austausch erfolgt zum größten Teil vorne, und damit kann das Gerät gut in eine Regalwand dezent eingepasst werden. Die lange Brennweite von 21 bis 25,2 mm ist für DLP-Geräte typisch und eignet sich besonders für Projektionen auf größere Distanz.

So verwundert es nicht, dass der Astrobeam S135 auf zweieinhalb Meter gerade mal eine Bilddiagonale von 1,66 Metern erzeugt. Allerdings passt bei diesem Beamer die Leuchtkraft zur Distanz. Mit 1311 Lumen und einem Kontrastverhältnis von 1634:1 kann er mühelos auch über mehrere Meter projizieren. Das Bild des Astrobeam S135 wirkt äußerst ausgewogen.

Beamer: Strahlende Aussichten
Astrobeam S135
© Archiv

Keine Farbe ist übertrieben, keine fällt deutlich gegenüber dem Feld ab. Höchstens eine leichte Blässe könnte man dem Strahlemann in manchen Szenen vorwerfen. Für das Heimkino in dieser Preisklasse ist der Anders+Kern ein unglaublich gutes Angebot. Doch auch als Präsentationsgerät spielt der Beamer seine Stärken aus. Über den DVI-Eingang wird der Astrobeam auch mit dem USB-Port des Rechners verbunden und meldet sich dort als Eingabegerät an. Mit Hilfe der eingebauten Fernbedienung kann der Projektor dann auch die Kontrolle über die Präsentation übernehmen.

Preis: 987,- Euro Preis/Leistung: gut Gesamtwertung: 73 Punkte

https://www.anders-kern.de