Testbericht

Teil 7: Beamer: Strahlende Aussichten

15.11.2004 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:00 Min
Testbericht
  1. Beamer: Strahlende Aussichten
  2. Teil 2: Beamer: Strahlende Aussichten
  3. Teil 3: Beamer: Strahlende Aussichten
  4. Teil 4: Beamer: Strahlende Aussichten
  5. Teil 5: Beamer: Strahlende Aussichten
  6. Teil 6: Beamer: Strahlende Aussichten
  7. Teil 7: Beamer: Strahlende Aussichten
  8. Teil 8: Beamer: Strahlende Aussichten
  9. Teil 9: Beamer: Strahlende Aussichten

Der Canon LV-S3 ist ein alter Bekannter im PC-Magazin- Labor. Seit neun Monaten behauptet sich der LCD-Projektor jetzt bereits im Markt. Kein Wunder, denn für 840 Euro Straßenpreis war der Beamer ein echtes Schnäppchen. Dem LV-S3 liegen zwei Fernbedienungen bei: ein Standard-Modell und eines für Präsentationen. Die funktioniert wie eine Computermaus, und ihr Empfänger wird einfach per USB mit dem PC verbunden.

Der LV-S3 bietet im Videobetrieb zusätzlich die Option Kino, die er im PC-Betrieb nicht anbietet. Der Bildeindruck in den gewählten Modi zeigt sich durchwachsen. Grün ist eindeutig zu hell angelegt. Die Regeleinrichtungen, um Grün zu reduzieren, sind nur wenig brauchbar. Die Helligkeitsstufen sind zwar sehr gleichmäßig über das Grau-Spektrum gestreut, aber der Weißpunkt bleibt dabei nicht gleich, sondern wandert entlang der Schwarzkörper-Kurve. Diese typische LCD-Krankheit wirkt sich im Bild unterschiedlich aus. So sehen zum Beispiel die weiten Wiesenlandschaften im Anti- Kriegsfilm Der schmale Grat zu hell und dünn aus. Es fehlt an den satten Tönen. Auch im Vorspann von Ridley Scotts Gladiator erscheinen die sanften Orangetöne eher in einem zu kräftigen Rot. Auch die Flammen der Anfangsschlacht wirken zu gesättigt. Mit 36 dB(A) im Eco-Modus ist das Lüftersurren des Projektors angenehm reduziert - ebenso wie die Helligkeit des Bildes. Im Vollbetrieb rauscht der Propeller aber mit 42 dB(A).

Beamer: Strahlende Aussichten
LV-S3
© Archiv

Preis: 840,- Euro Preis/Leistung: gut Gesamtwertung: 64 Punkte

https://www.canon.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Battlefield Hardline zeigt viel Potenzial. Kann es das auch nutzen?

Ego-Shooter

Battlefield Hardline im Test - Shooter mit großem Potenzial

Wir haben Battlefield: Hardline im Test. Ob der aktuelle Teil der Serie mit dem Polizisten-Szenario frischen Wind ins angestaubte Ego-Shooter-Genre…

The Witcher 3: Wild Hunt Screenshot

Story, Gameplay, Spielzeit & Co.

The Witcher 3 Wild Hunt im Test - Grandioser Abschluss der…

Wir haben The Witcher 3: Wild Hunt im Test. Mit dem Ende der Saga um den Hexer Geralt von Riva will CD Projekt Red ein krönendes Finale schaffen. Ob…

Netgear Nighthawk X6 (R8000)

Router

Netgear Nighthawk X6 (R8000) im Test

86,0%

Statt Wave-2-AC-WLAN bietet der Netgear Nighthawk X6 zwei separate 1.300-MBit-Funkmodule im 5-GHz-Band. Wir haben den Router im Test.

F1 2015: Screenshot

PS4-Release

F1 2015 im Test

F1 2015 muss sich unserem Test unterziehen. Und was wir beim neuesten Rennspiel von Codemasters feststellen, erfreut uns nicht auf ganzer Linie.

Rory McIlroy PGA Tour, Test, review, ps4, release

Golf-Spiel für PS4

Rory McIlroy PGA Tour im Test - Abschlag in ein neues…

Im Test zu Rory McIlroy PGA Tour zeigen wir, dass sich für das Golf-Spiel von EA nicht nur der Name geändert hat.